Technologie

Für sonnige Städte: Hochhäuser ohne Schatten

Ein Londoner Architektur-Büro hat Hochhäuser entworfen, die keine Schatten werfen. Verspiegelte Oberflächen leiten das Licht so weiter, dass die Schatten komplett verschwinden. So soll die Verdunkelung der Städte durch Wolkenkratzer gemindert werden.
20.03.2015 11:34
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mega-Wolkenkratzer sind der effizienteste Weg, um Raum in Städten zu schaffen. Andererseits haben sie für ihre Umgebung den großen Nachteil, dass sie mit ihren lange Schatten ganze Straßenzüge vom Sonnenlicht abschneiden. Das Londoner Unternehmen NBBJ hat dafür eine Lösung: Zwei Gebäude, die das Sonnenlicht gegenseitig reflektieren, um Schatten zu minimieren.

Allein in London, dem Sitz des Unternehmens, sind über 250 Hochhäuser in den kommenden Jahren geplant, die weitere dunkle Abdücke auf den Straßen zu zeichnen drohen. Um das zu verhindern, haben Architekten der Firma NBBJ in London sich eines völlig schattenfreies Gebäudes erdacht. In Computer-Modellen entwarfen sie zwei sich gegenüberliegende Gebäude, von denen eines arbeitet wie ein gigantischer, gekrümmte Spiegel. Die Glasoberfläche des nördlichen Gebäudes reflektiert das Licht dabei direkt in den Schatten des südlichen Partners. Und die genau definierte Kurve dieses Glases ermöglicht dem reflektierten Licht, dem wandernden Schatten im Tagesverlauf zu folgen.

„Die Beziehung zwischen der Sonne und Schatten ist das Verhältnis zwischen den beiden Gebäuden“, so NBBJ-Chef-Designer Christian Coop gegenüber dem Technologie-Magazin Wired.

Das reflektierte Licht ist dabei diffus verteilt, so dass kein konzentrierte Strahl entsteht, der ein Ei braten oder Touristen verbrennen könnte (siehe Video unten). Ein durch Sonnenreflexion geschmolzenes Luxus-Auto im Londoner Hochhausviertel hatte im vergangenen Jahr für Aufsehen gesorgt, die BBC berichtet, dass das betroffene Gebäude seitdem permanent gekühlt werden muss.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...