Politik

Finanz-Krieg: China gewährt Venezuela Milliarden-Kredit

In den kommenden Monaten will China dem vor der Pleite stehenden Land zehn Milliarden Dollar leihen. Diese Gelder sind Teil eines bilateralen Abkommens. Für China bieten sich so neue Wege, seinen Energiehunger zu stillen, während die USA weiter auf Konfrontation mit Venezuela setzen.
21.03.2015 00:45
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Venezuela steht massiv unter Druck, die Staatspleite droht. Mit einem Kredit in Höhe von zwei Mal fünf Milliarden Dollar wird China nun ein noch wichtigerer Partner des Landes. Der erste Teil des Kredits ist Teil eines Abkommens zwischen den beiden Ländern, dem Joint Chinese-Venezuelan Fund, und soll in Großprojekte fließen, berichtet die CNBC mit Verweis auf einen Beamten. Noch in diesem Monat soll eine entsprechende Vereinbarung für den Kredit unterzeichnet werden. Die Laufzeit liegt bei fünf Jahren statt der üblichen drei.

Der zweite Teil des Geldes soll in für die Ölindustrie genutzt werden. China wolle Investitionen in die Ölfelder unterstützen, so dass der venezolanische Ölkonzern PDVSA schnell die Produktion steigern könne, so der Beamte. 96 Prozent der Deviseneinnahmen Venezuelas stammen aus dem Export von Rohstoffen.

Der Fall des Ölpreises in den vergangenen Wochen hatte Venezuela finanziell noch einmal unter Druck gesetzt. Die Zinssätze für Anleihen sind wieder gestiegen. Venezuelas Präsident Nicolás Maduro hatte Ende vergangenen Jahres die USA für die sinkenden Ölpreise verantwortlich gemacht. „Sind Sie sich bewusst, dass ein Öl-Krieg tobt?“ erklärte Maduro am Montag in einer im Fernsehen übertragenen Rede vor Geschäftsleuten. „Dieser Krieg hat ein Ziel: Russland zu zerstören.“ Zudem sei er auch gegen Venezuela gerichtet „um unsere Revolution zu zerstören und einen Zusammenbruch der Wirtschaft herbeizuführen“.

Die Antwort der USA folgte. Im März nannte Obama Venezuela eine Bedrohung für die nationale Sicherheit der USA. Innenpolitisch steht Venezuela aber auch unter Druck. Regelmäßig gab es im vergangenen Jahr Demonstrationen gegen die Regierung des Landes. Im Februar 2015 starb ein 14-Jähriger bei Protesten. Vergangene Woche gab es in Caracas erneut Proteste (Video).

Für China ist Venezuela äußerst lukrativ. Es ist das Land mit den höchsten Ölreserven überhaupt und der Energiebedarf Chinas wird sich mit der zunehmenden Landflucht in den kommenden Jahren noch erhöhen. 45 Milliarden Dollar hat China Venezuela bereits im Austausch für Öl und Kraftstoff gegeben. Mit den neuen Krediten für Venezuela stellt sich China erneut gegen die USA. Erst im Februar hatte China Russland Kredite in Aussicht gestellt, um das Land zu stützen.

 

DWN
Politik
Politik Trump Strafzölle: Warum fehlt Russland auf Trumps Zölle-Liste?
03.04.2025

Die von US-Präsident Donald Trump verkündeten Strafzölle treffen eine Liste von 185 Handelspartnern – Russland fehlt darauf, im...

DWN
Panorama
Panorama April 2025: Lohn, Pakete, Elterngeld - die wichtigsten Änderungen
03.04.2025

Beschäftigte im Bau erhalten mehr Lohn, Pakete werden teurer und auch im neuen Bundestag steht einiges an. Der neue Monat bringt zudem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
03.04.2025

Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...