Gemischtes

Nissans Elektro-Auto leuchtet im Dunkeln

Nissan hat sein Elektroauto mit lumineszierendem Lack ausgestattet. Der Leuchtlack speichert Sonnenenergie tagsüber und setzt sie nachts wieder frei. Als Straßenmarkierung soll der Lack auch Laternen ersetzen und auf Schildern für mehr Sicherheit sorgen.
23.03.2015 10:33
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der japanische Autobauer Nissan hat sein Elektroauto Leaf mit phosphoreszierendem Lack ausgestattet. In einer Vorführung im niederländischen Oss  fuhr das Auto eine Straße mit selbstleuchtender Straßenmarkierung entlang. Der Leuchtlack auf Seiten- und Mittelstreifen ersetzt hier Straßenlaternen, indem er Sonnenenergie tagsüber speichert und nachts über 8 Stunden hinweg wieder freisetzt. Auch Schilder und Warnhinweise könnten so sichtbarer gemacht werden und etwa bei Glatteis den Fahrer durch die Signalfarbe warnen.„Diese Technik macht Straßenlaternen überflüssig und hilft so, den Stromverbrauch zu senken“, sagt der Erfinder des Smart Highways, der niederländische Designer Daan Roosegaarde.

Nissan ist nach eigenen Angaben der erste Autobauer, der organische Leuchtlacke auf die komplette Karosserie aufbringt. Dritthersteller böten zwar bereits Leuchtende Farben und Überzüge an, diese seien aber umweltschädlich. Bei dem von Nissan verwendeten Starpath-Lack, handele es sich hingegen um besonders umweltfreundlichen Lack, der ausschließlich aus organischen Stoffen besteht. Das Material namens Strontium Aluminat sei  geruchslos sowie chemisch und biologisch stabil. Der Erfinder des Starpath-Lacks, Hamish Scott, habe bei der Entwicklung direkt mit Nissan zusammen gearbeitet.

Eine Serienproduktion mit den Leuchtautos sei vorerst nicht geplant. Es gehe mehr um die Symbolkraft des Lichts um für Solarenergie als Stromquelle für E-Autos zu werben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...