Politik

Tausende Spanier demonstrieren für Brot und Würde

In Spanien haben tausende Menschen an einem Protestmarsch gegen die Regierung teilgenommen. Ihr Slogan: «Für Brot, Arbeit, Wohnung und Würde».
22.03.2015 00:24
Lesezeit: 1 min

Tausende Spanier haben in Madrid gegen die Sparpolitik der Regierung und gegen soziale Einschnitte demonstriert. Die Teilnehmer waren am Samstag aus allen Regionen des Landes in der Hauptstadt zusammengekommen. Die Polizei gab die Zahl der Demonstranten mit etwa 12 000 an, die Organisatoren sprachen von Hunderttausenden Teilnehmern. Die konservative Regierung von Ministerpräsident Mariano Rajoy hatte in den vergangenen Jahren drastische Einsparungen zur Bewältigung der Finanzkrise verhängt.

Zu der Kundgebung unter dem Slogan «Für Brot, Arbeit, Wohnung und Würde» hatten etwa 300 Gruppierungen aufgerufen. Im vorigen Jahr war es bei einem Protestmarsch dieser Art zu Straßenschlachten zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen. Dabei waren mehr als 100 Menschen verletzt und 29 mutmaßliche Randalierer festgenommen worden. Die Kundgebung am Samstag verlief ohne größere Zwischenfälle. Nach Abschluss der Demonstration randalierten 200 Vermummte in der Altstadt von Madrid.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Enthüllt? Demokraten zeigen Trumps brisanten Brief an Epstein
09.09.2025

Mitten im politischen Wettkampf der USA sorgt ein altes Schreiben für Aufsehen: Die Demokraten veröffentlichten einen angeblichen...

DWN
Politik
Politik Regierungsbeben in Frankreich: Politische Blockade, soziale Not und Druck aus Europa
09.09.2025

Frankreich steckt nach dem Sturz der Regierung in einer tiefen Krise. In der Nationalversammlung blockieren sich die politischen Lager...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zweitwichtigste Weltwährung: Euro-Kurs trotzt Trump-Chaos und Krypto-Risiken
09.09.2025

Der Euro behauptet seine Rolle als zweitwichtigste Weltwährung. Doch wachsende Risiken, Trumps Dollar-Chaos und die Konkurrenz durch...

DWN
Finanzen
Finanzen VW-Aktie: Volkswagens Namenschaos – Rettung oder letzter Trick im Poker um Elektroautos?
09.09.2025

Volkswagen verabschiedet sich vom bisherigen Namensschema seiner Modellreihen. Künftig sollen neue Elektroautos klassische...

DWN
Politik
Politik Frankreich: Regierung von Premier François Bayrou scheitert bei Vertrauensfrage
08.09.2025

Frankreichs Regierung unter Premier François Bayrou ist an der Vertrauensfrage gescheitert. Ein krachendes Votum zwingt Präsident...

DWN
Politik
Politik Höhere Beitragsbemessungsgrenzen: Sozialbeiträge werden für Beschäftigte 2026 spürbar steigen
08.09.2025

Die schwarzrote Koalition will die Beitragsbemessungsgrenzen für Rente, Pflege und Krankenversicherung anheben – mit der Begründung,...

DWN
Politik
Politik Government Pension Fund Global: Norwegens Ölfonds trotzt den USA
08.09.2025

Der Government Pension Fund Global (GPFG) sorgt für Streit: Nach dem Ausschluss von Caterpillar und israelischen Firmen drohen die USA mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autozulieferer unter Druck: Stellenabbau bei Bosch, Conti, ZF – Autobranche kämpft ums Überleben
08.09.2025

Die deutsche Autobranche steckt in einer existenziellen Krise. Auftragseinbrüche, Milliardeninvestitionen in E-Mobilität und massiver...