Technologie

Alibaba investiert in Startups für Cyber-Sicherheit

Der chinesische Online-Händler Alibaba investiert in israelische Startups für Cyber-Sicherheit. Der Zugang zu Sicherheitstechnologie soll Alibabs Wachstum bei Datenmagement und Finanzdienstleistungen absichern.
25.03.2015 11:50
Lesezeit: 1 min

Alibaba steigt tiefer in das Startup-System in Israel ein. Die Venture Capital-Gesellschaft JVP (Jerusalem Venture Partners) gab gestern bekannt, dass sie eine Partnerschaft mit dem E-Commerce-Riesen vereinbart hat, um vielversprechende Start-ups finanziell zu unterstützen.

Die Höhe der Investition wollte Alibaba nicht kommentieren. Ein Sprecher von Alibaba sagte dem Technologie-Magazin TechCrunch „die JVP Investition steht im Einklang mit unserer Mission, der Unterstützung von Innovationen und Start-ups.

Wie die Times of Israel berichtet, ist das Portfolio von JVP besonders attraktiv für Alibaba, weil es viele Hersteller von Sicherheits-Software für Online-Unternehmen betreut. Kurz vor dem Einstieg Alibabas hat eBays Bezahldienst PayPal ein Startup aus der JVP-Schmiede gekauft: Für CyActive Security zahlte PayPal über 60.000.000 Dollar, berichtet Bloomberg. CyActive schützt Unternehmen vor potenziellen Cyber-Attacken mit Hilfe von Algorithmen, die der Evolutionsbiologie entlehnt sind.

JVP betreibt auch einen Inkubatoren-Programm, das sich voll auf Sicherheits-Startups konzentriert. Ein stärkere Zugang zu Sicherheitstechnologie ist wichtig für Alibaba, da das Unternehmen auch jenseits seines Kerngeschäfts E-Commerce wachsen will. So gehören bereits Cloud Computing und Datenmanagement-Services sowie Finanzdienste für Kredit-Scoring zur Alibaba-Familie.

Jerusalem Venture Partners wurde 1993 von dem Investor und Ex-Politiker Erel Margalit gegründet und verwaltet rund 900 Millionen USD und betreibt ein Cyber-Inkubator in der süd-israelischen Stadt Beerscheba.

Ministerpräsident Benjamin Netanjahu will Israel zu einer globale Drehscheibe für Anti-hacker-Sicherheits-Technologien machen. Das Land strebt engere wirtschaftliche Beziehungen mit China und Indien an, die schneller wachsen als die traditionellen Handelspartner USA und Europa.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...