Politik

Griechenland: Jüdische Gemeinde hofft auf Entschädigung aus Deutschland

Fast alle Juden der griechischen Gemeinde Thessaloniki sind nach Auschwitz deportiert wurden. Nun soll für sie eine Gedenkstätte errichtet werden. Die jüdische Gemeinde hofft, dass ein Großteil der Kosten von Deutschland übernommen werden.
26.03.2015 00:17
Lesezeit: 1 min

20 Millionen Euro soll das geplante Holocaust-Gedenk-Projekt in Griechenland kosten. Der Vorsitzende der jüdischen Gemeinde von Thessaloniki, David Saltiel, rechnet mit Geldern aus Deutschland für den Bau. Er sieht es als eine Art Entschädigung für die Gräueltaten der Nazis an den Juden, schreibt die Newsweek. Zumal die Juden von Thessaloniki das Geld für die Zugfahrt selbst bezahlen mussten, als sie 1943 nach Auschwitz deportiert wurden. Der jüdischen Gemeinde in Thessaloniki liegen insgesamt sieben Belege vor, die Zahlungen in Höhe von einer Milliarde Drachmen zwischen November 1942 und Januar 1943 aufweisen.

„Wir denken, dass dies eine große Chance ist“, so Saltiel. „Denn, wenn die Bundesregierung beschließt, helfen zu wollen, wäre es ein sehr glücklicher Zufall, wenn das Geld für diesen Zweck genutzt werden würde.“ 1990 hatte die Gemeinde schon einmal einen Antrag auf Rückzahlung gestellt, dieser wurde aber abgelehnt. Das Geld könne, so Saltiel, die 50.000 Juden nicht nach Thessaloniki zurückbringen, aber es sei eben eine moralische Frage. Mit dem Premier Tsipras habe man sich nach vor seinem Treffen mit Angela Merkel schon getroffen. Saltiel hofft, dass Tsipras seine Gemeinde bei ihrem Ersuchen unterstützt.

„Fünf Jahrhunderte lang stellten die Juden in Thessaloniki fast 50 Prozent der „Bevölkerung“, sagte David Saltiel in einem früheren Interview mit der Athener Zeitung. 1943 belief sich die Anzahl der Gemeindemitglieder auf ca. 50.000 Juden.“ Fast alle waren deportiert worden.

Das neue Gedenkprojekt soll auf einem Areal von 15.000 Quadratmetern entstehen, auf dem Bahnhof, den dem aus die Juden 1943 nach Auschwitz deportiert wurden. Ein Denkmal, eine Art Bildungseinrichtung und ein Menschenrechtszentrum sollen entstehen. Ein Museum und ein kleines Holocaust-Denkmal gibt es bereits in Thessaloniki.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...