Politik

Griechenland: Jüdische Gemeinde hofft auf Entschädigung aus Deutschland

Lesezeit: 1 min
26.03.2015 00:17
Fast alle Juden der griechischen Gemeinde Thessaloniki sind nach Auschwitz deportiert wurden. Nun soll für sie eine Gedenkstätte errichtet werden. Die jüdische Gemeinde hofft, dass ein Großteil der Kosten von Deutschland übernommen werden.
Griechenland: Jüdische Gemeinde hofft auf Entschädigung aus Deutschland

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

20 Millionen Euro soll das geplante Holocaust-Gedenk-Projekt in Griechenland kosten. Der Vorsitzende der jüdischen Gemeinde von Thessaloniki, David Saltiel, rechnet mit Geldern aus Deutschland für den Bau. Er sieht es als eine Art Entschädigung für die Gräueltaten der Nazis an den Juden, schreibt die Newsweek. Zumal die Juden von Thessaloniki das Geld für die Zugfahrt selbst bezahlen mussten, als sie 1943 nach Auschwitz deportiert wurden. Der jüdischen Gemeinde in Thessaloniki liegen insgesamt sieben Belege vor, die Zahlungen in Höhe von einer Milliarde Drachmen zwischen November 1942 und Januar 1943 aufweisen.

„Wir denken, dass dies eine große Chance ist“, so Saltiel. „Denn, wenn die Bundesregierung beschließt, helfen zu wollen, wäre es ein sehr glücklicher Zufall, wenn das Geld für diesen Zweck genutzt werden würde.“ 1990 hatte die Gemeinde schon einmal einen Antrag auf Rückzahlung gestellt, dieser wurde aber abgelehnt. Das Geld könne, so Saltiel, die 50.000 Juden nicht nach Thessaloniki zurückbringen, aber es sei eben eine moralische Frage. Mit dem Premier Tsipras habe man sich nach vor seinem Treffen mit Angela Merkel schon getroffen. Saltiel hofft, dass Tsipras seine Gemeinde bei ihrem Ersuchen unterstützt.

„Fünf Jahrhunderte lang stellten die Juden in Thessaloniki fast 50 Prozent der „Bevölkerung“, sagte David Saltiel in einem früheren Interview mit der Athener Zeitung. 1943 belief sich die Anzahl der Gemeindemitglieder auf ca. 50.000 Juden.“ Fast alle waren deportiert worden.

Das neue Gedenkprojekt soll auf einem Areal von 15.000 Quadratmetern entstehen, auf dem Bahnhof, den dem aus die Juden 1943 nach Auschwitz deportiert wurden. Ein Denkmal, eine Art Bildungseinrichtung und ein Menschenrechtszentrum sollen entstehen. Ein Museum und ein kleines Holocaust-Denkmal gibt es bereits in Thessaloniki.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Preisdeckel gescheitert: Russland verkauft sein Öl 30 Prozent teurer
29.09.2023

Die vom Westen verhängte Preisobergrenze für russisches Öl liegt bei 60 Dollar pro Barrel. Doch das Land verkauft seine wichtigste...

DWN
Politik
Politik Schweden will Militär um Hilfe gegen kriminelle Gangs bitten
29.09.2023

Die Bandenkriminalität in Schweden ist abermals eskaliert. Die Lage sei ernst, sagt Regierungschef Kristersson in einer Rede an die...

DWN
Politik
Politik Sorge um Privatsphäre: Bayern ändert Gesetz zu Funkwasserzählern
28.09.2023

Der Einbau von Funkwasserzählern im eigenen Wohnbereich ist für viele Einwohner ein Problem. Sie sind besorgt über die bezogenen Daten...

DWN
Politik
Politik Economic Statecraft für die ökologische Wende
28.09.2023

Die Europäische Union steht vor zwei entscheidenden Herausforderungen. Jüngste globale Schocks wie die COVID-19-Pandemie und die...

DWN
Immobilien
Immobilien Baugipfel: Die Immobilienwirtschaft fordert mehr, und das bitte im „Turbo-Tempo“
28.09.2023

Die Maßnahmen der Bundesregierung nach dem Baugipfel im Kanzleramt im Kampf gegen die dramatische Lage am Wohnungsmarkt und in der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas subventioniertes Überholmanöver mit den Elektrofahrzeugen
28.09.2023

Innerhalb kürzestes Zeit hat sich Chinas Automobilbranche neu erfunden. Vom einstigen hässlichen und kränkelndem Entlein ist ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Online-Reisebüros: EU-Kommission untersagt Booking den Kauf von Flugvermittler
28.09.2023

Fusionskontrolle: Erste Ablehnung einer Übernahme in diesem Jahr. Geballte Marktmacht hätte einen fairen Wettbewerb der...