Unternehmen

Öl-Preis sinkt nach Annäherung mit Iran

Die Annäherung beim Atom-Deal zwischen den USA und dem Iran hat die Öl-Preise weiter fallen lassen. Die richtungsweisende Öl-Sorte Brent verbiligte sich am Montag auf 55,30 Dollar pro Barrel. Die US-Sorte WTI ging auf 47,65 Dollar pro Barrel zurück. Damit erhöht sich der Druck auf Russland.
30.03.2015 13:41
Lesezeit: 1 min

Die Diskussionen über eine mögliche Grundsatzeinigung zum iranischen Atomprogramm hat die Ölpreise belastet. Das Nordseeöl Brent und das US-Öl WTI verbilligten sich am Montag in der Spitze jeweils mehr als zwei Prozent auf 55,30 und 47,65 Dollar je Fass. Im Falle einer Einigung mit dem Iran dürften die Sanktionen gelockert werden, damit würde zusätzliches Öl aus dem Iran auf den Markt drängen, prognostizieren die Analysten der Commerzbank in einem Kommentar.

Das bereits bestehende Überangebot dürfte also vergrößert werden. Die USA, Frankreich, Großbritannien und Deutschland bilden zusammen mit China und Russland die sogenannte Sechser-Gruppe, die seit Jahren mit dem Iran verhandelt. Die islamische Republik steht im Westen im Verdacht, dass sie an der Entwicklung von Atomwaffen arbeitet. Insidern zufolge besteht nun die Hoffnung, dass man sich auf ein zwei- bis dreiseitiges Papier verständige, das dann die Basis für eine längerfristige Einigung bilden könnte.

Einer der größten Verlierer des Preisverfalls ist Russland, das rund 40 Prozent seiner staatlichen Einnahmen aus dem Öl-Export bezieht. Der russische Finanzminister Anton Siluanow sagte Anfang März, dass finanzielle Einschnitte bei den Sozialausgaben und dem Militär-Etat vorgenommen werden müssen, um die herben Einnahme-Verluste teilweise auszugleichen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik Go woke, go broke: Trump nimmt „Woke“-Kultur ins Visier und erhöht Druck auf Museen
20.08.2025

Der US-Präsident ist unzufrieden darüber, wie negativ Museen die Geschichte der USA darstellen. Er habe seine Anwälte angewiesen, die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deep-Tech: Das neue geopolitische Machtrennen
20.08.2025

Ob Quantencomputer, Halbleiter oder synthetische Biologie: Im globalen Wettlauf um technologische Souveränität entscheidet sich Europas...

DWN
Politik
Politik Treffen in Budapest? Ukraine-Gipfel könnte bei Ungarns Regierungschef Orban stattfinden
20.08.2025

Trump könnte sich vorstellen, dass Ungarn Gastgeber für das besprochene Treffen zwischen Selenskyj und dem russischen Präsidenten...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie im Rückwärtsgang: Zwischen Rekordbewertung, China-Risiken und neuen Chip-Plänen
20.08.2025

Die Nvidia-Aktie bewegt sich zwischen einer Rekordbewertung und wachsender Skepsis. Starke Umsätze, politische Risiken und neue...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stihl lagert aus: Entwicklung und Produktion der Mähroboter geht nach China
20.08.2025

Der Industriestandort Deutschland verliert weiter an Relevanz: Kettensägenhersteller Stihl zieht sich mit dem gesamten Geschäftsbereich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerlast: Wie Deutschland Durchschnittsverdiener abzockt und Spitzenverdiener entlastet
20.08.2025

Deutschland hat die zweithöchste Abgabenlast weltweit – aber nur für Normal- und Geringverdiener. Ein OECD-Vergleich zeigt, dass...

DWN
Politik
Politik CSU will E-Zigaretten und Shishas dem Tabakkonsum gleichstellen
20.08.2025

Die CSU-Fraktion im bayerischen Landtag setzt sich dafür ein, dass E-Zigaretten, E-Shishas und Tabakerhitzer künftig denselben Regelungen...

DWN
Technologie
Technologie Chinesischer Robotaxi-Gigant Pony AI greift Europa an
20.08.2025

Nach Lyft kündigt nun auch Pony AI den Markteintritt in Europa an – mit tausend Robotaxis noch bis Jahresende. Während China Lizenzen...