Ob Quantencomputer, Halbleiter oder synthetische Biologie: Im globalen Wettlauf um technologische Souveränität entscheidet sich Europas Zukunft in den Forschungslaboren. Deep-Tech ist dabei nicht nur ein Innovationsmotor – sondern ein geopolitisches Machtinstrument. Wer zu spät investiert, verliert strategische Kontrolle.
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Kritisch: Nur eine einzige Technologie wie z.B. Halbleiter kann darüber bestimmen, welche Länder strategische Relevanz haben und welche nicht. (Foto: dpa)
Foto: Robert Michael
Im Folgenden:
Wie gestaltet sich der globale Wettlauf um Deep-Tech-Technologien zwischen USA, China und Europa?
Welche strategische Bedeutung haben Quantencomputer, Halbleiter und synthetische Biologie für die geopolitische Machtposition eines Staates?
Warum könnte das kleine Baltikum mit seinem rasant wachsenden Deep-Tech-Sektor zum Vorbild für ganz Europa werden?
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.