Unternehmen

Niederlande: Staatsanwaltschaft sucht Zeugen für MH17 Abschuss

Die internationalen Ermittler haben einen Aufruf gestartet, um Zeugen für den bis heute nicht aufgeklärten Absturz der malaysischen MH17 über der Ukraine zu gewinnen. Offenbar sind die Ermittler bei ihren Untersuchungen nicht besonders vorangekommen.
30.03.2015 15:23
Lesezeit: 1 min

Das internationale Ermittlerteam zum Absturz von Flug MH17 hat Zeugen für den möglichen Abschuss der Maschine mit einer Boden-Luft-Rakete über der Ostukraine aufgerufen, sich zu melden. In einem am Montag international verbreiteten Video werden Bilder vom Transport eines Buk-Raketensystems in den Tagen um den Absturz vom 17. Juli 2014 gezeigt. Bei dem Absturz der Maschine der Malaysia Airlines waren alle 298 Menschen an Bord getötet worden. Die meisten waren Niederländer.

Der Zeugenaufruf heiße jedoch nicht, dass bereits eindeutig feststehe, dass die Maschine von einer Boden-Luft-Rakete abgeschossen worden sei, erklärte die leitende Staatsanwaltschaft in Rotterdam. «Dafür sind mehr Untersuchungen notwendig.» Die Niederlande leiten die internationalen strafrechtlichen Ermittlungen.

Auf dem fast 12 Minuten dauernden Video sind Bilder von einem Tieflader zu sehen, der ein Buk-Raketensystem durch die Ostukraine fährt. Auch sind abgehörte Telefongespräche in russischer Sprache zu hören. Die russischen Gespräche sind mit englischen Untertiteln versehen. Sie sollen von Rebellen geführt worden seien und waren unmittelbar nach der Katastrophe aufgetaucht, weshalb es an ihrer Echtheit Zweifel gibt.

Der Zeugenaufruf wurde über mehrere Websites von Polizei- und Justizbehörden sowie den Videokanal Youtube verbreitet. Wie allerdings in einem solch politisch aufgeladenen FAll die Echtheit der Zeugen sichergestellt werden soll, ist unklar. Die Amerikaner hatten unmittelbar nach dem Absturz die Russen dafür verantwortlich gemacht, ruderten jedoch angesichts der unklaren Beweislage zurück. Die Russen ihrerseits beschuldigen die Ukraine und will Beweise vorliegen haben, dass ukrainische Militärjets in der Nähe der Maschine waren.

Die Bundesregierung hält den Funkverkehr zwischen der Flugsicherung und dem Cockpit unter Verschluss. Er dürfte allerdings mehr relevante Informationen enthalten als nun mögliche, im Internet rekrutierte Zeugen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...