Finanzen

Nobelpreis für Wirtschaft geht wieder an zwei Amerikaner

In diesem Jahr geht der Nobelpreis für Wirtschaft an die beiden US-Ökonomen Alvin Roth and Lloyd Shapley. Die Auszeichnung erhielten sie für ihre Forschung zur Verteilung zwischen Menschen und Märkten, so das Komitee.
15.10.2012 13:40
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Merkel: In Griechenland wird es keine unkontrollierbaren Entwicklungen geben

Wie die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften am Montag in Stockholm mitteilte, geht der diesjährige Nobelpreis für Wirtschaft an die beiden Amerikaner Alvin Roth and Lloyd Shapley. Sie wurden für ihre Forschung zur Verteilung zwischen Menschen und Märkten - stabile Allokationen – ausgezeichnet. Alvin Roth and Lloyd Shapley hätten bahnbrechende Erkenntnisse dafür entwickelt, „verschiedene wirtschaftliche Akteure zueinander zu bringen“, hieß es in Stockholm.

In ihrer Forschung analysieren Alvin E. Roth und Lloyd S. Shapley, wie verschiedene Akteure am besten zusammengebracht werden können, um ein gesamtgesellschaftlich sinnvolles Ergebnis zu erzielen. Während Shapley ein Modell entwickelt hat, mit dem verschiedene Individuen die Vor- und Nachtteile einer einfachen Entscheidung errechnen können, arbeitet Roth beispielsweise an Spenderprogrammen für Nieren.

Seit 1969 wird der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften verliehen und ist mit etwa 930.000 Euro dotiert. Aufgrund der Finanzkrise wurde das Preisgeld in diesem Jahr um 20 Prozent gesenkt. Bereits im vergangenen Jahr sind US-Amerikaner mit dem Nobelpreis für Wirtschaft ausgezeichnet worden. Die US-Ökonomen Christopher Sims und Thomas Sargent hatten eine Methode entwickelt, die half, herauszufinden, wie der Staat die Gesamtwirtschaft mit der Konjunkturpolitik beeinflussen kann. Bisher wurde der Preis überwiegend Wissenschaftlern amerikanischer Institute verliehen.

Als einziger Nobelpreis geht der Wirtschaftsnobelpreis nicht auf das Testament Alfred Nobels zurück – es gibt sogar Dokumente, die belegen, dass dieser einen solchen Preis ausdrücklich nicht vergeben wollte. Deswegen heißt der Wirstchaftsnobelpreis eigentlich „Preis für Wirtschaftswissenschaften der schwedischen Reichsbank in Gedenken an Alfred Nobel".

Weitere Themen

Troika: „Wir haben Fehler gemacht“

Ohrfeige für Sparkurs: Litauen straft Regierung ab

Deutschlands Renten: Weltweit nur drittklassig

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...