Politik

USA: Industrie weiterhin stark angeschlagen

Die Aussichten für die amerikanische Wirtschaft stehen schlecht: Im Schlüsselstaat New York ist die Industrie zum dritten Mal in Folge geschrumpft. Der Einbruch übertrifft alle Erwartungen. New York gilt als Indikator für ganz Amerika.
16.10.2012 13:53
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Finanzminister: Neues Spanien-Bailout immense Gefahr für Italiens Haushalt

Das handelnde Gewerbe in New York, dem Schlüsselstaat für wirtschaftliche und industrielle Entwicklung in den USA, schrumpft bereits seit drei Monaten. Der Wirtschaftsindex der Federal Reserve Bank von New York zeigte für Oktober einen Wert von -6,2 Prozent an. Experten erwarteten -4,55 Prozent, berichtet Reuters. Bereits bei einem Wert von Null spricht man von Kontraktion der Industrie.

„Die US-Industrie ist immer noch am Kämpfen. Die Wirtschaft expandiert mit sehr kleiner, unterdurchschnittlicher Geschwindigkeit“, sagte Kenneth Kim, Wirtschaftsexperte der Universität Princeton. Der Bundesstaat New York gilt als Indikator für die gesamte Wirtschaft der Vereinigten Staaten.

Der US-Export gerät durch die schwache Nachfrage aus dem Ausland ins Stocken.  Doch auch auf dem Binnenmarkt sind die Aussichten kritisch: Aufgrund von drohenden Steuererhöhungen und Budgetkürzungen von rund 600 Milliarden Euro haben Unternehmen ihre Investitionen gedrosselt, berichtet Bloomberg. Die Sparmaßnahmen müssen zwar noch von dem Kongress verabschiedet werden, dies gilt jedoch als Formsache, sollte Barack Obama am sechsten November wiedergewählt werden.

Die Aussichten für die amerikanische Industrie sind mittelfristig nicht gut: das Handelsbilanzdefizit stieg um weitere 4,1 Prozent auf 44,2 Milliarden Euro. Der IWF hat seine Prognose für das weltweite Wirtschaftswachstum ebenfalls nach unten korrigiert (mehr hier). „Wir beobachten ein ziemlich kraftloses und bescheidenes Wirtschaftswachstum bis 2015“, sagte Doug Oberhelman, CEO des Maschinenherstellers Caterpillar auf der Industriekonferenz „MINExpo“ in Las Vegas.

Nach einer Studie der Washingtoner Organisation Brookings ist die Weltwirtschaft vom K.O. bedroht (hier). Als Auslöser gilt die schwache Situation in Europa. Die Europäische Industrie schrumpft bereits seit 14 Monaten (hier). In Deutschland fiel der Auftragseinbruch der Industrie doppelt so hoch aus, wie erwartet (hier).

Weitere Themen

Spanisches Bailout: Ohne Zustimmung der Euroländer droht Desaster

Merkel: „Wir wollen die EU nicht spalten“

Deutschland: Banken zocken Kunden mit Dispozinsen ab

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik 50 Jahre Abkommen von Helsinki – ein Pakt ohne Erbe
09.08.2025

Vor 50 Jahren versprach das Abkommen von Helsinki eine neue Weltordnung aus Kooperation und Respekt. Heute, im Zeitalter hybrider Kriege,...

DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...