Politik

Zwischenfälle bei Germanwings: Sicherheits-Landungen in Venedig und Stuttgart

Eine Germanwings-Maschine musste am Freitagnachmittag ihren Flug von Hannover nach Rom abbrechen und ist in Venedig unvorhergesehen gelandet. Der Grund: Ein Crew-Mitglied und eine Passagierin waren während des Fluges plötzlich erkrankt. In Stuttgart musste eine Germanwings-Maschine am Samstag wegen eines technischen Defekts eine Sicherheitslandung durchführen. Der Pilot hatte einen Notalarm abgesetzt.
04.04.2015 02:42
Lesezeit: 1 min

Der Corriere della Sera meldet: Eine Maschine (Flugnummer 4U3882) der Fluggesellschaft Germanwings musste am Karfreitag ihren Flug von Hannover nach Rom Fiumicino abbrechen, weil ein Crew-Mitglied und eine Passagierin plötzlich erkrankt waren. Die Maschine wurde vom Piloten nach Venedig geflogen, wo sie auf dem Flughafen Marco Polo zur Sicherheit landete. Dort mussten alle Passagiere die Maschine verlassen und flogen mit einem anderen Flugzeug nach Rom weiter.

Der Passagier Eugenio Bartolini erzählte dem Corriere, dass die Maschine die Alpen überflogen hatte und unerwartet in den Sinkflug übergegangen sei, um schließlich in Venedig zu landen. Der Pilot meldete dem Tower in Venedig, dass er landen müsse, weil zwei Personen plötzlich von einer starken Übelkeit befallen gewesen seien.

Auch in Stuttgart kam es am Samstag zu einem Zwischenfall mit einer Germanwings-Maschine.

Eine Warnung über Ölverlust zwang einen Airbus 319 der Fluggesellschaft Germanwings zur außerplanmäßigen Landung am Stuttgarter Flughafen. Verletzt wurde niemand, wie der Geschäftsführer des Airports, Georg Fundel, am Samstag mitteilte. Die 123 Passagieren und 5 Crew-Mitglieder des Flugs 4U 814 hätten das Flugzeug auf normalem Wege verlassen, teilte Germanwings mit. Die Maschine war von Köln/Bonn in Richtung Venedig unterwegs.

Nach der Warnung im Cockpit wurde laut Germanwings aus Sicherheitsgründen ein Triebwerk abgeschaltet und eine «Ausweichlandung» vorgenommen. «Es handelt sich hierbei um eine Standard-Sicherheitsprozedur. Die Landung war keine Notlandung», hieß es in einer Mitteilung.

«Es war eine Notlandung», sagte dagegen Fundel der dpa. Der Pilot habe einen Notalarm abgesetzt. Dieser löse sofort einen Großalarm am Flughafen aus, was höchste Sicherheitsstufe bedeute. «In solchen Fällen müssen sich alle anderen Flugzeuge hinten anstellen, weil die betroffene Maschine Vorfahrt hat», sagte Fundel. Der Airbus wird nun von Technikern untersucht. Die Passagiere können mit einem Ersatzflugzeug nach Venedig weiterbefördert werden oder zurück nach Köln.

Im Luftverkehr wird zwischen Sicherheits- und Notlandungen unterschieden. Bei einer Notlandung ist das Leben der Insassen in Gefahr. Der Pilot hat dann in der Regel keine andere Wahl, als möglichst schnell aufzusetzen. Grund hierfür kann zum Beispiel Feuer an Bord sein oder ein massives technisches Problem wie der Ausfall des Hydrauliksystems.

Bei einer Sicherheitslandung entscheidet der Pilot, frühzeitig zu landen, um einen möglichen Defekt zu prüfen oder einen drohenden Schaden am Flugzeug zu vermeiden. Er könnte sich aber auch entschließen, seinen Flug fortzusetzen.

Mehr zum Thema:

Die bisher sicheren Fakten zum Absturz in Frankreich

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...