Finanzen

Samaras: Griechenland wird bald die nächste Tranche erhalten

Der griechische Premier ist äußerst zuversichtlich, wenn es um die nächste Hilfszahlung der internationalen Gläubiger geht. Diese werde das Land bald erhalten, denn die griechischeWirtschaft „braucht Flüssigkeit so wie die Wüste den Regen braucht“. Der Finanzminister hingegen spricht davon, dass die Gespräche mit der Troika erst nach dem EU-Gipfel abgeschlossen sein werden.
16.10.2012 09:20
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Spanisches Bailout: Ohne Zustimmung der Euroländer droht Desaster

Seit Monaten reist die Troika regelmäßig nach Griechenland. Die in oder anderen Sparmaßnahmen werden als nicht realistisch zurückgewiesen, die griechische Regierung überlegt sich neue Einsparungen, die Troika kommt erneut und ist der Meinung, dass diese noch immer nicht ausreichen. Es ist nicht wirklich ein Ende in Sicht, zumal der Bericht der Troika ebenfalls noch aussteht.

„Griechenland wird bald die nächste Tranche erhalten“, sagte er am Montag auf einer Konferenz in Athen. „Die Wirtschaft benötigt Liquidität wie eine Wüste den Regen". Bald würden die Gespräche mit der Troika abgeschlossen sein, denn ohne finanzielle Hilfe könne sich das Land nicht erholen, zitiert ihn Reuters. Am Wochenende hatte Wolfgang Schäuble einen Staatsbankrott des Landes ausgeschlossen (hier) und auch Angela Merkel sagte, es werde keine unkontrollierbaren Entwicklungen geben (hier).

Der griechische Finanzminister Yannis Stournaras allerdings sieht das anders. Kathimerini zufolge sagte er Journalisten am Montag nach den Gesprächen mit der Troika, dass die Verhandlungen mit der Troika nicht vor dem EU-Gipfel am Donnerstag abgeschlossen sein werden. „Es gibt zu viele Probleme, die anstehen“, so Stournaras. „Wir arbeiten sehr hart, um die Lücken zu schließen und die Tranche bis Mitte November zu erhalten.“

Seit Ende Juni hat Griechenland kein Geld mehr von den internationalen Gläubigern erhalten. 36 Milliarden Euro sollen mit der nächsten Tranche gezahlt werden, wenn die Regierung neue Einsparungen in Höhe von 12 Milliarden Euro vorweisen kann. Griechenland versucht indes weiter, mehr Zeit zur Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen zu erhalten.

Weitere Themen

Vor Bailout: Spaniens größte Banken herabgestuft

Schäuble: Währungskommissar soll nationale Haushalte zurückweisen können

Deutschland überholt: Türkei wird zum zweitwichtigsten Handelspartner Griechenlands

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...