Politik

Sanktionen: Russland hält EU-Staaten für unzuverlässige Geschäftspartner

Kreml-Chef Wladimir Putin will von einem Strafantrag gegen Frankreich aufgrund des gescheiterten Kriegsschiff-Deals absehen. Doch er zweifelt an der Zuverlässigkeit und Souveränität der Regierung in Paris. Am Donnerstag sagte er, dass dieser Vorfall bei allen künftigen Kooperationen berücksichtigt werde.
19.04.2015 01:27
Lesezeit: 1 min

Russland wird nach Angaben der Nachrichtenagentur Tass keinen Strafantrag gegen Frankreich aufgrund des gescheiterten Kriegsschiff-Deals stellen. Doch die bisher angefallenen Aufwendungen sollen von Paris erstattet werden, sagte der russische Präsident Wladimir Putin am Donnerstag.

„Ich gehe davon aus, dass die amtierende Führung in Paris und die Franzosen anständige Menschen sind und uns das Geld zurückgeben werden. Wir sind keine Aufseher und verlangen keinerlei (...) Strafverfahren. Doch es ist wichtig, dass alle angefallenen Kosten uns zurückerstattet werden Der Ausfall der Mistral-Lieferung hat keine Auswirkungen auf die Verteidigungsfähigkeit Russland“, so Putin.

Frankreichs Weigerung, Hubschrauberträger der Mistral-Klasse an Russland zu liefern, erweckte im Kreml einen Eindruck der Unzuverlässigkeit. Putin meint, dass russische Kooperations-Partner aus dem Nato-Block „einen Teil ihrer Souveränität“ verlieren würden. „Die Zuverlässigkeit muss hinterfragt werden. Jedenfalls werden wir dies bei einer weiteren militärischen oder technischen Kooperation im Hinterkopf behalten“, meint der Kreml-Chef.

An dem Mistral-Deal zwischen Frankreich und Russland hängen nach Angaben der französischen Gewerkschaft „Arbeitskraft“ 2.500 Arbeitsplätze. Über die Meldung der Aussetzung des Liefervertrags Anfang September 2014 sei die Gewerkschaft „erstaunt und schockiert“ gewesen. Diese Entscheidung sei „inakzeptabel und unerträglich“. Frankreich hatte sich bereit erklärt, Russland bis Ende November das erste von insgesamt zwei Kriegs-Schiff der Klasse Mistral zu liefern. Der Vertrag wurde im Juni 2011 unterzeichnet und hat einen Wert in Höhe von 1,12 Milliarden Euro.

Der Hubschrauber-Träger Mistral hat eine Wasserverdrängung von 21.300 Tonnen und ist 210 Meter lang. Bei einer Reichweite von 20.000 Meilen kann die Mistral auf bis zu 18 Knoten beschleunigen.

Das Schiff kann neben der Hauptbesatzung von 180 Mann, weitere 450 Mann aufnehmen. Es kann 16 Hubschrauber tragen, von denen sechs auf dem Flugdeck eingelagert werden können. Im Ladedeck lassen sich 40 Panzer oder 70 motorisierte Fahrzeuge einlagern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...