Politik

Angst vor „Ereignis“ in New York: US-Notenbank verlegt Büros nach Chicago

Die Fed verlegt ihren Hauptsitz von New York nach Chicago. Offizieller Grund: In New York könne es zu Naturkatastrophen kommen. Auch Cyber-Attacken werden befürchtet. Ob Unruhen oder auch Terror eine Rolle spielen, ist nicht bekannt.
19.04.2015 02:40
Lesezeit: 1 min

Die US-Notenbank Federal Reserve sorgt mit einer überraschenden Entscheidung für Spekulationen. Die Fed verlegt den Hauptsitz ihrer Marktabteilung von New York nach Chicago. Der Umzug soll eine Präventivmaßnahme gegen mögliche Naturkatastrophen sein, die das Potential hätten die gesamte Abteilung zum Erliegen zu bringen. Reuters meldet in seinem englischsprachigen Dienst, dass der Grund sei, dass die Fed „Naturkatastrophen oder andere Ereignisse“ befürchte. Einige New Yorker Markttechniker wurden bereits nach Chicago entsendet, neue Mitarbeiter wurden in Illinois rekrutiert.

Der Umzug war bereits vor zwei Jahren diskret in die Wege geleitet worden: Im November 2012 traf der Hurrikan Sandy auf die amerikanischen Ostküste. Mit einer Geschwindigkeit von etwa 130 Stundenkilometern wütete er im Bundesstaat New Jersey. Millionen Menschen blieben ohne Strom. Von einer mehr als vier Meter hohen Flutwelle wurde auch New York getroffen, U-Bahnschächte und Tunnel wurden überschwemmt. Die New York Times berichtete von Zerstörungen und Ertrunkenen im Stadtteil Manhattan, wo sich auf der Hauptsitz der Fed befindet. Alle anderen Stadtteile teilten weitgehend dasselbe Schicksal wie Manhattan.

Im Februar 2015 sagte Fed-Chefin Janet Yellen im Rahmen einer Anhörung im US-Kongress, dass sich die Notenbank sich den „ausufernden [ Cyber]-Bedrohungen“ gegen ihre „operativen Tätigkeiten“ entgegenstellen werde, berichtet Reuters.

Mit dem Umzug ist die Fed in der Lage, alle wichtigen Operationen aus Chicago heraus zu vollziehen.

Michael Snyder bezweifelt auf seinem Blog, dass die Angst vor einem Tsunami tatsächlich der Grund für die ungewöhnliche Maßnahme ist: Snyder glaubt vielmehr, dass sich die US-Regierung auf neue Unruhen in der Bevölkerung vorbereitet. Die Bewegung Occupy Wall Street hatte vor einigen Jahren für Unruhe an der Wall Street gesorgt. Zwar ist New York zwischenzeitlich mit einer umfassenden Video-Überwachung versehen. Die technische Ausrüstung ist so perfekt, dass praktisch jede Bewegung eines jeden New Yorkers auf Computern in Real-Time ausgewertet, vergrößert, scharf gestellt werden kann. Eine Sprecherin des Überwachungs-Zentrums sagte in der Sendung „60 Minutes“ vor zwei Jahren, sie könne „mit einem Fingerschnippen“ die Bewegung eines jeden einzelnen Bürgers isolieren und dokumentieren.Doch offenbar will man bei der Fed auf Nummer Sicher gehen und auch im Falle von politischer Instabilität weiter handlungsfähig bleiben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...