Politik

Saudi-Arabien befürchtet Anschläge auf Öl-Anlagen

Lesezeit: 1 min
21.04.2015 01:25
Das Königreich Saudi-Arabien befürchtet, dass der IS Anschläge auf Öl-Anlagen oder Einkaufszentren verüben könnte. Die Sicherheitskräfte stehen nach Informationen des Innenministeriums in Riad in Alarmbereitschaft. Doch auch Vergeltungs-Anschläge verfeindeter Rebellen im Jemen sind nicht ausgeschlossen.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Saudi-Arabien hat seine Sicherheitskräfte in Alarmbereitschaft versetzt, weil das Königreich Terror-Anschläge auf seine Öl-Förderanlagen oder Einkaufszentren befürchtet. Das sagte der Sprecher des Innenministeriums Mansour al Turki am Montag. „Es gab Informationen über mögliche Anschläge auf ein Einkaufszentrum oder Aramco-Anlagen. Wir haben diese Information an die Sicherheitskräfte weitergeleitet und sie in Alarmbereitschaft versetzt (…) Saudi-Arabien wird durch den Terrorismus bedroht. Derartige Konflikt-Situationen werden von Terror-Gruppen ausgenutzt, um Anschläge zu verüben“, zitiert Reuters Turki.

Im Jemen tobt seit Monaten ein Bürgerkrieg zwischen Rebellen und Regierungs-Truppen. Riad unterstützt die Regierungs-Truppen mit Waffen, Geld und greift auch direkt militärisch in den Konflikt ein. Saudi-Arabien, die USA und Großbritannien werfen dem Iran Unterstützung für die Rebellen vor. Saudi-Arabien befürchtet Vergeltungsattacken jemenitischer Rebellen.

Hinzu kommt die Bedrohung durch den IS. Bei einem Schusswechsel und einem Selbstmordattentat in der Nähe eines Grenzübergangs zum Irak wurden im Januar drei saudi-arabische Soldaten getötet. Der irakische Sicherheitsexperte Mustafa Alani sagte, dass der IS erstmals Saudi-Arabien selbst angegriffen habe. Das Selbstmordattentat deute jedenfalls auf eine IS-Urheberschaft hin.

Deshalb baut Saudi-Arabien entlang seiner Grenze zum Irak eine 600 Kilometer lange Hightech-Grenzmauer. Die Mauer soll aus einem hochtechnologischen Zaun und einem Graben bestehen. An der Grenze zum Jemen verfügt Saudi-Arabien schon über ein erweitertes Sicherungs-System.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...