Finanzen

Weicher Euro macht's möglich: US-Konzern Nomad Foods übernimmt Iglo

Lesezeit: 1 min
20.04.2015 16:01
Der US-Investor Nomad Foods will Europas größten Tiefkühlkost-Hersteller Iglo für 2,6 Milliarden Euro übernehmen. Die Übernahme gestaltet sich aufgrund des starken Dollars und des schwachen Euros besonders profitabel.
Weicher Euro macht's möglich: US-Konzern Nomad Foods übernimmt Iglo

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Währungen  
Europa  
USA  

Die US-Investmentfirma Nomad Foods will von der Stärke des Dollars gegenüber dem Euro profitieren und plant die Übernahme des größten europäischen Tiefkühlkost-Produzenten Iglo für 2,6 Milliarden Euro. „Für ein US-Dollar-dominiertes Unternehmen wie das unsere, ist es keine schlechte Zeit, um in Europa zu investieren“, zitiert die Financial Times den Nomad Foods-Boss Martin E. Franklin.

Barclays, UBS und Greenberg Traurig hatten Nomad Foods bei den Übernahmeverhandlungen beraten. Centerview Partners, Skadden und Clifford Chance hingegen traten als Berater von Iglo auf.

Iglo hat am europäischen Markt einen Anteil von 30 Prozent und verfügt in Großbritannien, Italien und Deutschland über mehrere Produktions-Stätten. Der Hauptsitz befindet sich in Großbritannien, wo die Steuern geringer sind als in den USA. Aktueller Inhaber von Iglo ist der Finanzinvestor Permira. Iglo gehört seit 2006 dem Finanzinvestor, der das Unternehmen für etwa 1,7 Milliarden Euro von Unilever übernommen hatte.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...