Technologie

Silikow Vallew: Russland und China starten Konkurrenz für US-Hightech

Russland und China gründen einen über 200 Millionen Dollar schweren Joint-Venture-Fonds. Zusammen wolle man künftig Hightech-Innovationen entwickeln, finanzieren und vermarkten. Der Fonds wird Teil des Skolkov Innovations Center – eine Technologie-Stadt nach nach dem Vorbild von Silicon Valley, die derzeit bei Moskau aus dem Boden gestampft wird.
22.04.2015 23:47
Lesezeit: 2 min

Russland und China haben eine Vereinbarung zur Gründung eines 200 Millionen Dollar schweren Joint-Venture-Fonds unterzeichnet. Ein Startup-Inkubator für russische Unternehmen und ein neues chinesischen Robotik-Zentrum wurden ebenfalls beschlossen. Das Mega-Projekt wird Teil des Skolkov Innovations Center – eine Technologie-Stadt nach nach dem Vorbild von Silicon Valley, die derzeit bei Moskau aus dem Boden gestampft wird.

Die Vereinbarung wurde von der russischen Skolkovo Stiftung und der chinesischen Cybernaut Investment Group am Dienstag in Beijing bei einem russisch-chinesischen Wirtschaftsforum unterzeichnet. Alle drei Projekte werden voraussichtlich im dritten Quartal 2015 gestartet.

Der Fond selbst soll sich auf Unternehmen aus dem IT-Bereich und Robotik sowie auf Raumfahrttechnologien und Telekommunikation konzentrieren, so die Skolkowo-Stiftung in einer offiziellen Mitteilung.

Das 1.500 Quadratmeter große Gründerzentrum im Skolkovo Innovation Center bei Moskau soll die Entwicklung von mindestens 15 dort ansässigen Unternehmen fördern, die Forschung im Bereich IT und Robotik, Raumfahrt, Telekommunikation, Energie-Effizienz und neue Materialien betreiben.

Das Cybernaut Robotik Zentrum wird mit Hilfe des Skolkovo Robotics Zentrum in China errichtet und soll ein gemeinsames Förder-Programm für die in Skolkovo ansässigen Unternehmen errichten, um ihnen den Einstieg in den chinesischen Markt zu erleichtern.“

Durch diese Förderung erhalten die russischen Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbs-Vorteil auf dem auch bei deutschen Firmen begehrten aber streng Zugangs-regulierten chinesischen Markt.

Der russische Vizepermier sieht in der Unterzeichnung des Abkommens einen „wichtigen Schritt in der Entwicklung der russisch-chinesischen Zusammenarbeit im Bereich der Innovation.“ Moskau und Peking verstärken ihre Zusammenarbeit bereits im Energie-, Transport und Finanzsektor. Erst im Oktober hatten beide Länder zudem ein Memorandum zum gemeinsamen Bau von High-Tech-Parks unterzeichnet. Peking erwägt auch die Bildung eines wirtschaftliche Korridors zwischen China der Mongolei und Russland, um eine „neue Plattform“ für die wirtschaftliche Entwicklung zwischen den Ländern zu schaffen.

Als einer der größten Investmentfonds in China konzentriert sich die Cybernaut Investment Group nach eigenen Angaben auf Dienstleistungsbereiche, die den Anforderungen des größten schnell wachsenden chinesischen Marktes entsprechen. Das Unternehmen investiert in der frühen Wachstumsphase in Unternehmen mit starkenr Konsolidierungsplattform und legt Wert auf globales Wachstum.

Die Skolkovo Stiftung wurde 2010 von der russischen Regierung mit dem Ziel der Wandlung Russlands von einer ressourcenintensiven zu einer innovationsbasierten Wirtschaft gegründet. Dazu beaufsichtigt die Stiftung die Erschaffung des Skolkovo Innovation Center, das aus mehr als 1.000 High-Tech-Start-ups sowie dem Skolkovo Technopark, der Skolkovo Institute of Technology und dem Graduiertenkolleg Skoltech besteht. Skoltech wurde 2011 als Gemeinschaftsunternehmen mit dem Massachusetts Institute of Technology gegründet, um die Forschung in Russland zu fördern.

Fünfzig internationale Unternehmen wie Boeing, EADS, IBM oder Siemens sollen bereits Partnerschaftsabkommen mit der Stiftung geschlossen haben. Der kumulierte Umsatz der Skolkovo Startups bis Dezember 2014 belief sich nach eigenen Angaben auf eine Milliarde US-Dollar,  brachte mehr als 220 Millionen US-Dollar an Investitionsgeldern schuf 13.500  Arbeitsplätze und über 1.300 Patentanmeldungen. Bis zum Jahr 2020 werden mehr als 2 Millionen Quadratmeter Wohn-und Büroflächen in Skolkovo gebaut, wo 35.000 Menschen täglich im Innovationszentrum arbeiten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...