Finanzen

Zypern: Ratingagentur stuft Kreditwürdigkeit um drei Stufen herab

Lesezeit: 1 min
18.10.2012 07:49
Die zähen Verhandlungen mit der Troika und die Frage nach der Reformwilligkeit der nächsten Regierung haben die Kreditwürdigkeit Zyperns verschlechtert. Aus diesem Grund senkte die Ratingagentur Standard & Poor’s das Rating des Landes um drei Stufen.
Zypern: Ratingagentur stuft Kreditwürdigkeit um drei Stufen herab

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Aktuell: Kompromiss: Alle drei EU-Präsidenten nehmen Friedensnobelpreis entgegen

„Unserer Ansicht nach hat sich die Kreditwürdigkeit Zypern signifikant verschlechtert seit unserem letzten Rating im August, da nationale, politische Zwänge die vorübergehende Vereinbarung mit EU, IWF und EZB über ein Rettungspaket verhindert haben“, begründet Standard & Poor's die Herabstufung des Landes (die zypriotische Regierung lehnte sogar die wichtigsten Forderungen der Troika ab - hier). Am Mittwochabend hat Standard & Poor’s deshalb das Rating von Zypern um ganze drei Stufen von BB auf B gesenkt und sich durch den negativen Ausblick eine weitere Herabstufung vorbehalten.

Darüber hinaus bemängelte die Ratingagentur aber auch die derzeitig große Abhängigkeit Zyperns von der Ausgabe neuer Anleihen. Zudem hätten die Schwierigkeiten im nationalen Banensektor die Unsicherheiten über die finanziellen Kosten, die auf Zypern zukommen, erhöht. Im Februar stehen in Zypern die nächsten Wahlen an. Mit Blick auf die vergangenen Wahlen in Griechenland besteht auch in Zypern das Risiko, dass vereinbarte Maßnahmen nicht eingehalten werden bzw. die Umsetzung dieser sich in die Länge zieht.

Weitere Themen

Wegen Krise: Mercedes lockt mit Abwrackprämie

Merkel: Finanztransaktionssteuer soll Krisenländern helfen

Wegen Krise: Länder fordern Kürzung der Renten für EU-Beamte

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Schwachses EU-Geschäft: Deutsche Exporte fallen unerwartet
04.12.2023

Die deutschen Exporte sind im Oktober wegen des mauen Europa-Geschäfts überraschend den zweiten Monat in Folge gesunken. Ökonomen hatten...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...