Politik

Portugal: Parteien einigen sich auf offizielle Einführung der Zensur

Lesezeit: 1 min
29.04.2015 02:02
Die portugiesische Regierung hat sich gemeinsam mit den Oppositions-Parteien auf ein Zensur-Gesetz zu den Parlamentswahlen im Oktober geeinigt. Demnach sollen unter anderem Meinungsbeiträge von Journalisten eingeschränkt werden. Zuwiderhandlungen können Bußgelder von bis zu 50.000 Euro nach sich ziehen.
Portugal: Parteien einigen sich auf offizielle Einführung der Zensur

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Regierung in Portugal hat sich mit der Opposition auf einen Gesetzesentwurf geeinigt, wonach die nationalen Medien ihre Pläne für die Berichterstattung zur Parlamentswahl im Oktober 2015 einer Kommission vorlegen müssen. Diese werde die Vorschläge überprüfen. Das Gesetz gelte für alle Arten von Medien. Zuwiderhandlungen werden mit Geldstrafen von bis zu 50.000 Euro bestraft, meldete AP.

Die Bestimmung soll nicht nur für die Zeitperiode 15 Tage vor der Wahl, sondern schon ab der Zeit der Nominierung der Kandidaten gelten. Die Medien sollen mehr nachrichtliche Beiträge und Reportagen statt Meinungsbeiträge bringen, so der Gesetzesentwurf. Zudem wird untersagt, dass ein Journalist oder ein Medium durchgehend dieselbe Person oder dieselbe Partei kritisiert.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...

DWN
Politik
Politik Trump wird laut Anwalt in Geheimdokumenten-Affäre angeklagt
09.06.2023

Gegen Ex-US-Präsident Trump wurde Anklage in der Affäre um geheime Dokumente erhoben. Das sagte sein Anwalt gegenüber verschiedenen...

DWN
Finanzen
Finanzen Forschung: Mehrheit der Finfluencer verbreitet nur „weißes Rauschen“
09.06.2023

Finanz-Influencer geben Anlagetipps an Millionen von Menschen. Doch laut Studien ist bloß eine Minderheit sachkundig.

DWN
Politik
Politik Ukraine: Schwere Gefechte im Süden und Osten des Landes
09.06.2023

Die ukrainische Gegenoffensive nimmt an Fahrt auf. Laut russischen Angaben wird in Gebieten im Süden und Osten der Ukraine erneut heftig...

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Axel Springer Verlag will KI-Firmen zukaufen
09.06.2023

Der Axel Springer Verlag wills in Geschäft mit Künstlicher Intelligenz einsteigen. Eine neue Abteilung soll ausloten, welche...