Politik

Machtwechsel in Saudi-Arabien: Krieg als Mittel zur Erhaltung des Status Quo

Der saudi-arabische König Salman hat seinen Neffen zum Kronprinzen und seinen Sohn zum Vize-Kronprinzen ernannt. Außenminister wird der ehemalige saudi-arabische Botschafter in den USA, der enge Kontakte zur Obama-Administration pflegt. Saudi-Arabien fürchtet um seine Position im Nahen Osten und will die USA als Schutzpatron an sich binden.
30.04.2015 02:24
Lesezeit: 1 min

Der saudi-arabische König Salman bin Abdulaziz al-Saud hat seinen Neffen Mohammed bin Nayef al-Saud zum Kronprinzen und zum stellvertretenden Ministerpräsidenten ernannt. Damit ersetzt er Muqrin bin Abd al-Aziz.

Zudem ernannte König Salman seinen Sohn Prinz Mohammed bin Salman zum Vize-Kronprinzen. Sein Sohn trägt auch das Amt des Verteidigungsministers. Der 29-jährige Mohammed bin Salman spielt eine führende Rolle beim Krieg gegen die Houthi-Rebellen im Jemen, wo das Reich fürchtet, dass der Iran seinen Einfluss in der Region ausbauen könnte, berichtet die Financial Times.

„Diese Maßnahmen, insbesondere in Bezug auf den Kronprinzen, scheinen beispiellos zu sein“, sagt Hasan Askari Rizvi, ein pakistanischer Kommentator für Sicherheitsangelegenheiten. „Und sie kommen zu einem Zeitpunkt, an dem der Jemen-Krieg noch läuft. Offenbar gab es Meinungsverschiedenheiten darüber, wie man am besten mit dem Jemen-Konflikt umgeht“, so Rizvi.

König Salman hat auch den Außenminister Saud al-Faisal durch den saudi-arabischen Botschafter in den USA, Adel al-Jubair, ersetzt. Al-Jubair gilt als Diplomat mit sehr engen Beziehungen zur Obama-Administration. Seine Ernennung werde zu einer Vertiefung der Beziehungen zwischen den USA und Saudi-Arabien führen, berichtet das Middle East Eye.

Die Ernennungen stärken damit die Position der „Sudairi-Sieben“ - eine Gruppe von sieben Vollgeschwistern - und ihrer Nachkommen. Diese gelten als außenpolitische Hardliner, berichtet The Sydney Morning Herald. Zudem hat diese Gruppe eine klare pro-amerikanische Ausrichtung, meldet The Telegraph.

Saudi-Arabien bemerkt, dass der gesamte Nahe Osten kurz vor einer Neuordnung steht und stuft diese Entwicklung für seine territoriale Integrität und seinen Einfluss sein. Im Januar berichtete die Washington Post, dass die Beziehungen zwischen den USA und Saudi-Arabien in den vergangenen Jahren gestört waren, weil das Königshaus von der Obama-Regierung vergeblich ein hartes Durchgreifen in Syrien forderte. Die Saudi-Araber sahen in den Amerikanern „nicht sehr hilfreiche Freunde“.

Doch in den vergangenen Monaten verbesserten sich die Beziehungen. „Ich denke, dass die Bedrohung durch den IS beide Länder einander näher gebracht hat“, sagte ein hochrangiger US-Beamter der Washington Post. Denn der IS gilt neben den Rebellen im Jemen als Bedrohung für die innenpolitische Stabilität Saudi-Arabiens. Denn beide Gruppen haben Anhänger in dem Königreich. Allerdings brauchen die Saudi-Araber die Amerikaner insbesondere, wenn es um den Schutz der Öl-Anlagen und der Schiffs-Wege geht. Die USA dürfte sich erfreut über die neue Staatsspitze des Königreichs zeigen. Im Gegenzug für eine pro-amerikanische Staatsspitze fordern Saudi-Araber, dass Washington auch weiterhin als Schutzpatron des Königreichs agiert. Denn in Saudi-Arabien soll alles so bleiben, wie es ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...