Deutschland

Armut: Fast 900.000 Deutsche auf Grundsicherung angewiesen

2011 stieg die Zahl der Deutschen ab einem Alter von 18 Jahren, die eine Grundsicherung erhielten auf 844.000, so das Statistische Bundesamt. Das waren 5,9 Prozent mehr als noch 2010. Bei den über 65-Jährigen lag die Zeit bei fast 500.000. Von der Leyen sieht es positiv: „Es ist gut, dass wir das letzte Auffangnetz Grundsicherung im Alter haben.“
18.10.2012 15:23
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Griechenland: Zehntausende protestieren auf den Straßen Athens, Molotow-Cocktails fliegen

Seit dem Arbeitgeber-Tag interessiert sich Angela Merkel auch für das Thema Altersarmut (hier). Angesichts der aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes ist dies durchaus nachvollziehbar. Demnach mussten zum Ende vergangenen Jahres 436.000 der über 65-Jährige eine Grundsicherung in Anspruch nehmen. So sind im Schnitt von 1000 Menschen im Rentenalter 22 Männer und 29 Frauen auf eine entsprechende Unterstützung angewiesen.

Aber nicht nur im Alter stieg die Zahl der Empfänger einer Grundsicherung. Insgesamt kletterte Zahl der Menschen, die diese Hilfe Ende 2011 benötigten, um 5,9 Prozent auf 844.000: Das ist ein neuer Höchststand, so das Statistische Bundesamt. „Es ist gut, dass wir das letzte Auffangnetz Grundsicherung im Alter für diejenigen haben, die im Leben gar nicht oder kaum fürs Alter vorgesorgt haben", zitiert AFP die Bundesarbeitsministerin von der Leyen. Grundsätzlich jedoch sei das Sozialamt für die wachsende Zahl der Geringverdiener, die es nach jahrelanger Arbeit auch nicht zu einer ausreichenden Rente schafften, nicht der richtige Ort. „Ich kämpfe dafür, dass wir für diese fleißigen Menschen eine Lösung im Rentensystem finden", fügte sie hinzu.

Rentner bzw. Menschen, die aufgrund einer Erwerbsminderung dauerhaft nicht arbeiten können, um ihren Lebensunterhalt damit zu bestreiten, erhalten die Grundsicherung. Damit soll das Existenzminimum abgedeckt werden. Die steigende Zahl, der auf Grundsicherung angewiesenen Deutschen, zeige das „Versagen der schwarz-gelben Bundesregierung im Kampf gegen Altersarmut", kritisierte der rentenpolitische Sprecher der Linksfraktion, Matthias Birkwald. „Wer Niedriglöhne und Rentenkürzungen sät, wird Altersarmut ernten", ergänzte er.

Weitere Themen

Steinbrück: „Deutschlands Zukunft ist Europa“

Vor EU-Gipfel: Merkel will Projektbonds und mehr Europa

Live-Blog zum EU-Gipfel

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...