Politik

USA fürchten Abschuss von Satelliten durch China und Russland

Lesezeit: 1 min
10.05.2015 00:47
Die USA haben über 500 Satelliten im Weltall. China und Russland bereiten angeblich eine Anti-Satelliten-Waffe vor. Washington fürchtet kriegerische Absichten Pekings und bereitet sich auf einen möglichen „Krieg der Sterne“ vor. Für die Amerikaner sind vor allem die Spionage-Satelliten von großer strategischer Bedeutung.
USA fürchten Abschuss von Satelliten durch China und Russland

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Russland  
Raumfahrt  
China  
USA  

Die über 500 US-Satelliten seien großen Bedrohungen ausgesetzt, so der US-Befehlshaber des Weltraumkommandos der Air Force (AFSPC), John Hyten. China expandiere in der Weltraumforschung und sei dabei, eine effektive Anti-Satelliten-Waffe zu entwickeln. „China fährt damit fort, Tests durchzuführen. Die Tests führen sie durch um im Konfliktfall mit einer anderen Nation, Angriffe auf Satelliten durchzuführen. Und das ist eine schlechte Entwicklung für die USA und für den Planeten“, sagt Hyten in einem Interview mit dem Sender CBS News. Doch Amerika sei gewappnet. Die USA würden zehn Mal mehr als China für ihr Weltprogramm ausgeben. Zudem hätten die Amerikaner Anti-Satelliten-Waffen bisher erfolgreich getestet. Die Regierung in Peking sei sich dieser Tatsachen bewusst. Die USA müssten mit einer direkten chinesischen Gefahr in fünf bis zehn Jahren rechnen.

Nach Schätzungen des Pentagons gibt die AFSPC jährlich zehn Milliarden für die Weltraumforschung aus. Doch nach Angaben des Weißen Hauses beläuft sich diese Summe auf 25 Milliarden Dollar, da unter Verschlusssache stehende Ausgaben und Ausgaben für reine Spionage-Satelliten hinzukommen. Die NASA und alle anderen Weltraumbehörden der USA, so Hyten, hätten ein viel geringeres Budget.

Hyten wörtlich: „Das Weltraumkommando hat 38.000 Piloten an 134 Orten der Welt (…) Einer ihrer Aufgaben ist es sicherzustellen, dass US-Satelliten jederzeit von der Startrampe auf dem Luftwaffenstützpunkt in Vandenberg – Kalifornien – ungehindert ins All gelangen (…) Heute beobachten unsere Satelliten insgesamt 23.000 Objekte. Von diesen sind 1.300 aktive Satelliten. Der Rest sind Satelliten-Trümmer.“

Im aktuellen Jahr sollen weitere 30 zivile und militärische Satelliten ins All befördert werden. Als weitere Bedrohung im militärischen Weltraumsektor macht Hyten Russland aus. Die Russen hatten die Amerikaner mit Fotos ihres eigenen Spionage-Satelliten überrascht, die zwischen 2005 und 2010 geschossen wurden. Auch wenn die Fotos unspektakulär sind: Die US-Regierung rätselt immer noch, was Russland mit der Veröffentlichung bezwecken wollte.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...

DWN
Technologie
Technologie 100-mal schneller als WLAN: Deutscher Forscher für Erfinderpreis nominiert
31.05.2023

Sicherer, stabiler und auch noch 100-mal schneller als WLAN – die Erfindung von Professor Harald Haas auf dem Feld der Mobiltechnologie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler Truck und Toyota schmieden Lkw-Riesen für Asien
31.05.2023

Die Automobilhersteller Daimler Truck und Toyota wollen in Asien zwei ihrer Tochtergesellschaften fusionieren. Dadurch entstünde der...

DWN
Deutschland
Deutschland Schufa-Urteil des EuGH könnte Rechte von Kreditnehmern stärken
31.05.2023

Es ist ein Urteil, das in Deutschland Millionen Menschen betrifft: Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Schufa, das demnächst...

DWN
Politik
Politik Ukraine greift russische Raffinerien mit Drohnen an
31.05.2023

Die Drohnenangriffe der Ukraine auf Russland nehmen zu. Nach einem Luftangriff auf Moskau gerieten nun zwei russische Raffinerien ins...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte reagieren: Ende des US-Schuldenstreits zum Greifen nah
30.05.2023

In den USA läuft das Drama um den drohenden Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt weiterhin nach Drehbuch: Eine...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenpunkte: Lohnt sich der Kauf im Jahr 2023?
31.05.2023

Wer vorzeitig in Rente will, kann Sonderzahlungen an die Deutsche Rentenversicherung leisten. Doch rechnet sich das?

DWN
Finanzen
Finanzen Aggressive Zinserhöhung: Schwedens Immobilienkrise verschärft sich
30.05.2023

Schwedens Immobilienkrise ist auf vier Hauptfaktoren zurückzuführen. Immobilienfirmen weltweit haben niedrige Zinsen und steigenden...