Politik

Athen: Merkel stimmt Einstellung von Reinigungs-Frauen zu

Lesezeit: 1 min
11.05.2015 16:37
Der griechische Premier Tsipras hat mitgeteilt, Bundeskanzlerin Angela Merkel habe ihre Unterstützung zur Wiedereinstellung von gefeuerten Reinigungsfrauen in den Staatsdienst ausgedrückt. Gleichzeitig verkündet die Regierung in Athen, am Dienstag 756 Millionen Euro an den IWF überweisen zu wollen.
Athen: Merkel stimmt Einstellung von Reinigungs-Frauen zu

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Der griechische Premier Alexis Tsipras hat am Montag mit den von der Vorgänger-Regierung widerrechtlich gefeuerten Reinigungsfrauen deren Wiedereinstellung in den Staatsdienst gefeiert. Wie die griechische Website Enikos berichtet, konnte der griechische Premier zu diesem Anlass ein kleines Geheimnis enthüllen: Angela Merkel habe ihm im privaten Gespräch ihre Sympathie für diese Maßnahme zum Ausdruck gebracht: Sie unterstütze den Kampf der Frauen, habe ihm Merkel gesagt. Im Bundeskanzleramt wollte man sich zu diesem Vorgang nicht äußern: Ein Regierungssprecher sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten: «Wir berichten grundsätzlich nicht aus vertraulichen Gesprächen der Bundeskanzlerin.»

Mit der Entlassung der Mitarbeiterinnen hatte die konservative Vorgänger-Regierung versucht, einer der Vorgaben der Troika zu entsprechen. Die Troika verlangt seit dem Beginn der Kredit-Programme für den griechischen Staat eine drastische Reduktion der Angestellten im öffentlichen Dienst.

Auch an einer anderen Front ließ die griechische Regierung Symbole spreachen: Griechenland wolle alle seine Verpflichtungen erfüllen, sagte der griechische Regierungssprecher Gabriel Sakellaridis am Montag in Athen. Er reagierte damit auf die Frage, ob Griechenland an diesem Dienstag eine Tilgungszahlung an den IWF in Höhe von 756 Millionen Euro leisten werde. «Die griechische Regierung hat die Verantwortung, alle ihre Verpflichtungen sowohl im In- als auch im Ausland zu erfüllen», sagte Sakellaridis.

Insgesamt deuten die Zeichen darauf hin, dass sich Griechenland und die Euro-Retter in Richtung einer Einigung bewegen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...

DWN
Technologie
Technologie 100-mal schneller als WLAN: Deutscher Forscher für Erfinderpreis nominiert
31.05.2023

Sicherer, stabiler und auch noch 100-mal schneller als WLAN – die Erfindung von Professor Harald Haas auf dem Feld der Mobiltechnologie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler Truck und Toyota schmieden Lkw-Riesen für Asien
31.05.2023

Die Automobilhersteller Daimler Truck und Toyota wollen in Asien zwei ihrer Tochtergesellschaften fusionieren. Dadurch entstünde der...

DWN
Deutschland
Deutschland Schufa-Urteil des EuGH könnte Rechte von Kreditnehmern stärken
31.05.2023

Es ist ein Urteil, das in Deutschland Millionen Menschen betrifft: Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Schufa, das demnächst...

DWN
Politik
Politik Ukraine greift russische Raffinerien mit Drohnen an
31.05.2023

Die Drohnenangriffe der Ukraine auf Russland nehmen zu. Nach einem Luftangriff auf Moskau gerieten nun zwei russische Raffinerien ins...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte reagieren: Ende des US-Schuldenstreits zum Greifen nah
30.05.2023

In den USA läuft das Drama um den drohenden Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt weiterhin nach Drehbuch: Eine...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenpunkte: Lohnt sich der Kauf im Jahr 2023?
31.05.2023

Wer vorzeitig in Rente will, kann Sonderzahlungen an die Deutsche Rentenversicherung leisten. Doch rechnet sich das?

DWN
Finanzen
Finanzen Aggressive Zinserhöhung: Schwedens Immobilienkrise verschärft sich
30.05.2023

Schwedens Immobilienkrise ist auf vier Hauptfaktoren zurückzuführen. Immobilienfirmen weltweit haben niedrige Zinsen und steigenden...