Technologie

Super-Spinnennetz kann Flugzeuge auffangen

Werden Spinnen mit dem Nano-Material Graphen besprüht, produzieren sie Fasern, die stärker sind als alle bisher bekannten Stoffe. Ein großes Netz aus den Super-Fäden könnte sogar ein Flugzeug auffangen, so die Forscher. Wie genau der Prozess die Stabilität der Spinnenseide vervielfacht gibt noch Rätsel auf.
12.05.2015 11:18
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Italienische Wissenschaftler an der Universität von Trento haben einen überraschenden Effekt entdeckt, als sie in einem Experiment wenige Nanometer große Graphen-Partikel mit Wasser vermischten und die Lösung auf Spinnen sprühten. Die Tier produzierten daraufhin super-stabile Graphen-Spinnen-Seide, berichtet das Tech-Magazin wired.

Graphen gilt seit seiner Entdeckung als „Wundermaterial“, das nur wenige Atome dick ist aber dennoch erstaunliche Stabilität und Leitfähigkeit aufweist. Es wird derzeit in verschiedensten  Bereichen verwendet, jüngst etwa zur Effizienzsteigerung von Glühbirnen.

Mit dem Material besprüht schufen einige der 15 Zitterspinnen demnach bionische Netze, die 3,5-mal so stark sind wie die stärkste bisher bekannte Natur-Seide - die der riesigen Flusskugelspinne. Deren Eigenschaften werden bereits seit längerem für die Industrie erforscht, wie phys.org berichtet. Die bionische Seide steht demnach auf eine Stufe mit den jüngst entdeckten härtesten Natur-Material der Welt – den Zähnen einer Schnecke, die den Härtegrad von Carbonfasern haben.

Studienleiter Nicola Pugno bezeichnet das Material als „Super-Seide, die auch „verbesserte mechanische Eigenschaften“ habe. Demnach habe die Seide „das höchste Zähigkeits-Niveau aller  Fasern“ und übertraf sogar synthetische polymere Hochleistungsfasern wie die Kevlar 49TM 30 oder die derzeit stabilsten verknüpften Fäden.

Pugno ist nicht sicher, wie genau das Graphen oder seine Eigenschaften über die Spinne in die Seide gelangten, berichtet das Fachmagazin New Scientist - das Experiment war offenbar rein spekulativ angelegt und die Ergebnisse überraschend. Er nimmt jedoch an, dass die Spinnen das Graphen auf ihre Netze aussonderten, um ihren Körper davon zu reinigen.

Noch sei es zu früh, um alle möglichen Anwendungsmöglichkeiten für ein solches Material zu benennen, aber Pugno hält ein riesiges Netz für möglich, das stark genug wäre, um abstürzende Flugzeuge aufzufangen.  Das Team plant auch die Herstellung anderer bionischer Materialien und will etwa Seidenraupen mit den Nano-Substanzen „aufrüsten“. Nach dem Konzept der Bionik - also der Kombination von natürlichen und künstlichen Materialien, könnten demnach alle möglichen Stoffe mit besseren Eigenschaften ausgestattet werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...