Politik

Gegen China: USA entsenden Kriegsschiffe ins Südchinesische Meer

Die USA wollen eine unbekannte Anzahl an Kriegsschiffen und Flugzeugen in das Südchinesische Meer entsenden, um die Expansion Chinas zu stoppen. Ab Montag wird das US-Militär mit Marine-Kommandeuren aus 23 asiatischen Staaten eine Sicherheitskonferenz durchführen. China wurde nicht eingeladen.
15.05.2015 23:57
Lesezeit: 1 min

Das US-Militär wird am kommenden Montag auf der Insel Hawaii eine Asien-Pazifik-Konferenz mit Marine-Kommandeuren aus mehrheitlich 23 asiatischen Staaten abhalten. China wurde nicht zur Konferenz eingeladen. Stattdessen werden unter anderem die Philippinen, Japan, Taiwan und Vietnam – also alle Staaten, die territoriale Konflikte mit China haben – an der Konferenz teilnehmen.

„Bei der Konferenz soll es um amphibische Angriffs-Taktiken, Küsten-Überfälle und Küsten-Landestrategien gehen“, zitiert The Daily Mail einen Sprecher der US-Marine. Washington ist besorgt über die militärische Expansion Chinas im Südchinesischen Meer. Diese Sorge wird von den Anrainer-Staaten Chinas geteilt. Ein Sprecher des Pentagons sagte am Dienstag, dass US-Kriegsschiffe und Flugzeuge in das Südchinesische Meer entsendet werden sollen, um die Schifffahrt für den internationalen Handel zu sichern.

Im April hatten die Seestreitkräfte der USA und der Philippinen im Südchinesischen Meer Manöver durchgeführt. In der Asien-Pazifik-Region befinden sich in unmittelbarer Nähe Chinas zahlreiche US-Militärstützpunkte. Die Chinesen fühlen sich bedroht, weil sie strategisch und militärisch eingekreist sind.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Raketen-Start-up HyImpulse: Mit Kerzenwachs ins Weltall – ist das die Zukunft?
25.07.2025

Das Unternehmen HyImpulse hat erfolgreich eine Kleinrakete mit Paraffin-Antrieb getestet. Der Vorteil: Der Brennstoff ist günstiger als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bitcoin-Kurs auf Zwei-Wochen-Tief: Lohnt sich der Einstieg wirklich?
25.07.2025

Der Bitcoin-Kurs hat am Freitag einen spürbaren Rückschlag erlitten und ist auf ein Zwei-Wochen-Tief gefallen. Während kurzfristige...

DWN
Politik
Politik Wahlumfrage: AfD gewinnt in Sonntagsfrage an Zustimmung, Regierung verliert
25.07.2025

Die aktuelle Sonntagsfrage offenbart politische Verschiebungen, schwindende Zustimmung und wachsende Unzufriedenheit mit der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tesla-Aktie: Trotz Zahlen-Schock soll Aktienkurs um 680 Prozent explodieren
25.07.2025

Tesla liefert enttäuschende Quartalszahlen, die Tesla-Aktie steht unter Druck. Doch Ark Invest malt ein ganz anderes Bild: Der...

DWN
Politik
Politik EU-China-Gipfel: Brüssel droht Peking wegen Putin und Billigexporten
25.07.2025

Die Europäische Union geht in die Offensive: Beim EU-China-Gipfel warnt Brüssel vor Pekings Nähe zu Russland – und droht wegen...

DWN
Finanzen
Finanzen VW-Aktie dreht ins Plus trotz schwacher Zahlen und gesenkter Prognose – die Hintergründe
25.07.2025

Volkswagen steckt in der Krise: Gewinne brechen ein, teure Marken enttäuschen, der Elektrotrend zeigt Schattenseiten. Anleger haben...

DWN
Panorama
Panorama Wie tief steckt Europa in der Wasserkrise?
25.07.2025

Die Grundwasservorräte in der EU sinken, Trinkwasserreserven geraten in Gefahr – und die EU-Kommission präsentiert keine wirklichen...

DWN
Panorama
Panorama Boden, Macht, Kapital: Wem Deutschland heute tatsächlich gehört
25.07.2025

Wem gehört Deutschland – dem Staat, den Reichen, dem Volk? Der Besitz von Boden, Kapital und Ressourcen ist ungleich verteilt. Wer...