Politik

Bill und Hillary Clinton: 25 Millionen Dollar für hundert Reden

Lesezeit: 1 min
17.05.2015 00:58
Die Clintons haben ihre politische Karrieren in Millionen-Einnahmen umgewandelt. Für nur hundert Vorträge haben die beiden gemeinsam 25 Millionen Dollar verdient. Im Wahlkampf will Hillary den amerikanischen Bürgern signalisieren, dass sie eine von ihnen ist.
Bill und Hillary Clinton: 25 Millionen Dollar für hundert Reden

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton und ihr Mann Bill haben seit Anfang 2014 mindestens 30 Millionen Dollar (26,3 Millionen Euro) verdient. Das geht nach Angaben des US-Senders Fox News und anderer Medien aus Unterlagen hervor, die Hillary Clinton Vorschriften entsprechend bei der Bundeswahlkommission eingereicht hat.

Demnach haben die ehemalige Außenministerin und der Expräsident zusammen gut 25 Millionen Dollar durch 100 Reden vor Organisationen, Instituten und Unternehmen eingenommen. Weitere fünf Millionen strich die frühere First Lady durch ihr Buch «Hard Choices» ein.

Mit ihren beachtlichen Einkünften zählen die Clintons zu Amerikas Spitzenverdienern - was Hillary im Wahlkampf einholen könnte. Denn sie ist mit dem erklärten Versprechen in den Ring gestiegen, sich im Fall ihrer Wahl besonders für die Mittelschicht einzusetzen. Das hat sie demonstrativ unterstrichen, indem sie zum Wahlkampfauftakt wiederholt in Schnellrestaurants essen ging. Angesichts der bis zu 250 000 Dollar Honorar, die sie im vergangenen Jahr pro Rede eingenommen hat, haben Kritiker das mit Spott quittiert.

Es könnte der Demokratin auch zu schaffen machen, dass sie wiederholt vor Unternehmen wie etwa Goldman Sachs aufgetreten ist. Das nährt Vorwürfe, dass sie der Wall Street zu nahe steht.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...

DWN
Deutschland
Deutschland Garmischer Zugunglück: Beschädigte Betonschwellen verursachten den Unfall
01.06.2023

Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 wurden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der...

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...