Politik

Wirtschafts-Spionage: USA ermitteln gegen Professoren aus China

Die US-Behörden haben Ermittlungen gegen sechs Chinesen eingeleitet. Ihnen wird Industrie-Spionage vorgeworfen. Sie sollen eine hochsensible Handy-Technologie geklaut und an die Regierung in Peking weitergegeben haben. Den Männern droht bis zu 50 Jahre Haft.
21.05.2015 01:02
Lesezeit: 1 min

Das US-Justizministerium hat Ermittlungen gegen sechs Chinesen, unter denen sich zwei Hochschulprofessoren der Tianjin Universität befinden, in die Wege geleitet. Ihnen wird Wirtschafts-Spionage vorgeworfen, berichtet Bloomberg.

Im Detail sollen sie sich des Diebstahls von Handy-Technologien aus zwei US-Firmen schuldig gemacht haben. Bei den geschädigten Unternehmen handelt es sich um Avago Technologies Ltd. und Skyworks Solutions Inc. Die Verdächtigen sollen das erworbene Know-how an die chinesische Regierung weitergeleitet haben. Die betroffene Technologie wird nicht nur im zivilen, sondern auch im militärischen Bereich eingesetzt. Bei einer Verurteilung drohen den sechs Chinesen bis zu 50 Jahre Haft.

China treibt seit geraumer Zeit den Umbau der Wirtschaft mit einer Modernisierungsoffensive voran. Das Kabinett in Peking veröffentlichte am Dienstag Details der „Made in China 2025“-Strategie. Damit soll sich China binnen zehn Jahren von einem Billigproduzenten zu einem High-Tech-Standort wandeln. Verstärkt gefördert sollen künftig etwa Raumfahrt, Mobilfunk, Datenverarbeitung, Internethandel, Biotechnologie, Hochgeschwindigkeitszüge und erneuerbare Energien werden.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...