Politik

Gegen China: USA verstärken Patrouillen im Südchinesischen Meer

Lesezeit: 1 min
24.05.2015 02:45
Die USA wollen ihre Patrouillen-Fahrten im Südchinesischen Meer verstärken. Zum Einsatz sollen Kriegsschiffe und Spionage-Flugzeuge kommen. China protestiert. Ein US-Diplomat warnt die Chinesen. Diese sollten sich lieber nicht mit den USA anlegen.
Gegen China: USA verstärken Patrouillen im Südchinesischen Meer

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
China  
USA  
Militär  

Die USA haben am Donnerstag verkündet, mit Patrouillen zu Luft und zur See im Südchinesischen Meer fortfahren zu wollen. Am Mittwoch drang ein Spionageflugzeug der USA in den chinesischen Luftraum ein und wurde von der dortigen Marine zum Rückflug aufgefordert. Der US-Pilot reagierte nicht. An Bord der US-Maschine befand sich ein Team des CNN, welches den Fall dokumentierte.

Der US-Diplomat Daniel Russel, sagte am Donnerstag, dass der US-Aufklärungsflug „durchaus angemessen“ gewesen sei. Die US-Marines und Militärflugzeuge würden auch „weiterhin in vollem Umfang“ operieren. Die USA hätten das Recht sich in internationalen Gewässern und im internationalen Luftraum zu bewegen. „Niemand, der bei klarem Verstand ist, wird versuchen, die US-Marine aufzuhalten. Das wäre keine gute Wette“, zitiert Reuters den US-Diplomaten für Ostasien-Fragen.

Ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums hingegen betonte, dass die USA mit einem Spionageflugzeug in den chinesischen Luftraum eingedrungen sei. Vergangene Woche begannen die Amerikaner damit, eine unbekannte Anzahl an Kriegsschiffen und Flugzeugen ins Südchinesische Meer auszusenden.

2010 hatte US-Präsident Barack Obama das Südchinesische Meer als ein Gewässer des „nationalen Interesses“ Amerikas verkündet. Als Reaktion brachte China im Jahr 2012 das Scarborough-Riff weitgehend unter seine Kontrolle. Das Scarborough-Riff befindet sich 120 Seemeilen westlich von der philippinischen Insel Luzon. Die USA sind scheinbar entschlossen, den Philippinos unter die Arme zu greifen. Ende Juni fand ein gemeinsames Militärmanöver im Südchinesischen Meer statt. In der Asien-Pazifik-Region befinden sich aktuell acht US-Militärstützpunkte. Peking fühlt sich eingekreist

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...

DWN
Politik
Politik Bund muss deutlich weniger Schulden machen
26.09.2023

Der Bund muss sich im vierten Quartal 31 Milliarden Euro weniger am Finanzmarkt leihen, als bisher geplant. Grund sind die niedrigeren...

DWN
Immobilien
Immobilien Büro-Immobilien: „Die Mischung aus Präsenz und Mobilität macht es"
26.09.2023

Seit der Pandemie ist hybrides Arbeiten das Schlagwort in Deutschland. Vor einem Hintergrund wachsender Büroleerstände, stark steigender...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...

DWN
Politik
Politik EU-Staaten verhindern Deutschlands strengere Abgasnorm
25.09.2023

Deutschland konnte sich in der EU mit Forderungen nach der Abgasnorm Euro 7 nicht durchsetzen. Die anderen Staaten lehnten die strengeren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsklima sinkt nur minimal - Geht es jetzt wieder bergauf?
25.09.2023

Der Ifo-Index zum Geschäftsklima ist den 5. Monat in Folge gefallen, aber nur minimal. Der Pessimismus nimmt ab. Ist das Schlimmste für...

DWN
Politik
Politik Westen fürchtet Wahlen in der Slowakei
25.09.2023

Bei den Wahlen in der Slowakei am Samstag steht Ex-Premierminister Fico vor einem möglichen Comeback, der "keine einzige Patrone in die...

DWN
Politik
Politik Eklat um SS-Veteran beim Selenskyj-Besuch in Kanada
25.09.2023

Das kanadische Parlament hat beim Selenskyj-Besuch einen ukrainischen "Kriegsveteranen" mit Jubel und stehendem Applaus gewürdigt. Nach...