Politik

Fifa-Skandal: Blatter behält im Weltfußball vorerst die Kontrolle

Lesezeit: 1 min
28.05.2015 13:04
Fifa-Chef Sepp Blatter hat bei einer Krisensitzung Rückhalt aus dem Kreis der Funktionäre erhalten. Gefährlich könnte es für Blatter allerdings außerhalb der Familie werden, weil sich sein ehemaliger Vize Jack Warner den Behörden gestellt hat. Warner weiß alles über Blatter und dürfte mit der Aussicht auf Strafmilderung auch bereit sein, auszupacken.
Fifa-Skandal: Blatter behält im Weltfußball vorerst die Kontrolle

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Fifa-Chef Sepp Blatter kämpft um seinen Job: Der Schweizer hat am Donnerstag überraschend eine Krisen-Sitzung einberufen. Sie sollte klären, ob die Fifa-Konferenz wie geplant stattfinden und Blatter am Freitag gewählt werden kann.

Wie Jens Weinreich auf seinem laufend aktualisierten Twitter-Account berichtet, sind offenbar zaghafte Versuche, Blatter in Frage zu stellen - doch die Versuche wurden anscheinend im Keim erstickt, Die Fifa scheint will entschlossen, den Kongress durchzuziehen und Blatter erneut zu wählen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Für Blatter besonders gefährlich ist die Tatsache, dass sich Blatters ehemaliger Vize Jack Warner den Behörden gestellt hat. Er gilt als der beste Kenner der Korruptionsaffären der Fifa und hat schon vor Jahren gedroht, es werde einen Tsunami geben, wenn er einmal auspacken sollte. Nun sagte er in einem Interview (Video am Anfang des Artikels), er habe sich bei den Nachrichten aus Zürich vor allem darüber gewundert, dass der Name Blatter nicht auf der Liste gestanden sei.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Ein großer Fortschritt bei der betrieblichen Effizienz

Wie können Sie ganz einfach neue Maßstäbe für die Produktivität in Ihrem Unternehmen setzen?

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...