Deutschland

Tarifgehälter entwickeln sich auseinander

Die Tarifgehälter in Deutschland sind im ersten Quartal 2015 im Vergleich zum Vorjahresquartal um durchschnittlich 2,7 Prozent gestiegen. Allerdings gibt es große Unterschiede zwischen den Branchen. Während Bergbauarbeiter vom Tariflohn am meisten profitierten, fielen die Tarifverdienste in der Luftfahrt sowie im Grundstücks- und Wohnungswesen geringer aus.
29.05.2015 12:41
Lesezeit: 1 min

Die Tarifgehälter in Deutschland sind zu Jahresanfang deutlich stärker gestiegen als die Konsumentenpreise. Einschließlich tariflich vereinbarter Sonderzahlungen kletterten die Verdienste im ersten Quartal 2015 um durchschnittlich 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte. Da die Konsumentenpreise nahezu unverändert blieben, dürfte von den Tariferhöhungen auch unter dem Strich etwas übrig bleiben.

Allerdings gibt es große Unterschiede zwischen einzelnen Branchen. Am stärksten erhöhten sich die monatlichen Tarifverdienste im Bereich Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden mit 4,9 Prozent. Grund war eine Pauschalzahlung im März im Steinkohlebergbau. Im Gastgewerbe (plus 3,4 Prozent) wirkte sich den Angaben zufolge in den unteren Verdienstgruppen die Einführung des Mindestlohnes von 8,50 Euro zu Jahresanfang aus. Am geringsten fiel das Plus in der Luftfahrt sowie im Grundstücks- und Wohnungswesen aus (jeweils plus 0,4 Prozent).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...