Finanzen

Papst stoppt Vatikan-Banker: Zocken in Luxemburg geht nicht

Papst Franziskus hat die Gründung eines Investment-Fonds durch die Vatikan-Bank aufgrund ethischer Bedenken verhindert. Der Fonds sollte in Luxemburger Konten eingerichtet werden. Dafür hatten sich der Chef der Vatikan-Bank und Ex-Investor, Jean-Baptiste de Franssu, und der Aufsichtsrat eingesetzt.
30.05.2015 00:40
Lesezeit: 1 min

Papst Franziskus hat die Gründung eines Investment-Fonds der Vatikanbank (IOR) verhindert, weil es ethischen Kriterien nicht standhielt, berichtet der Vatican Insider von La Stampa. IOR-Präsident Präsident Jean-Baptiste de Franssu, der früher Europa-Chef des US-Investmentunternehmens Invesco gewesen ist, hatte sich gemeinsam mit dem Aufsichtsrat dafür eingesetzt, einen Fonds in Luxemburg einzurichten. Zuvor hatte sich auch die IOR-Kardinalskommission gegen diesen Vorstoß ausgesprochen.

Mittlerweile ist die Zahl der verdächtigen Finanztransaktionen im Vatikan gesunken. Im vergangenen Jahr seien 147 solcher Geschäfte gemeldet worden, teilte die Finanzaufsicht AIF des Kirchenstaates am Freitag in ihrem Jahresbericht in Rom mit. 2013 lag die Zahl noch bei 202. Es handle sich hauptsächlich um versuchten Betrug und versuchte Steuerhinterziehung, sagte AIF-Direktor Tommaso Di Ruzza. Sieben Fälle wurden der vatikanischen Justiz gemeldet.

Die Aufsicht hatte der damalige Papst Benedikt XVI. 2010 ins Leben gerufen, nachdem vor allem die Vatikanbank wegen Korruptions- und Geldwäschevorwürfen in Veruf geraten war. Mittlerweile seien Finanzabkommen mit mehreren Staaten geschlossen worden, darunter auch mit Deutschland, um illegale Tätigkeiten zu verhindern, heißt es in dem Bericht.

Im Jahr 2012 wurden nur sechs verdächtige Transaktionen gemeldet. Der Anstieg in 2013 ist auf die Aufräumarbeiten bei der Vatikanbank zurückzuführen, die damals erst an Fahrt aufgenommen hatten. Die AIF erwartet, dass die Zahl der Verdachtsfälle nun weiter sinken wird.

Aufgabe der Vatikan-Bank ist die Verwaltung von Geldern der Kirche, Wohltätigkeitsorganisationen, Ordensgemeinschaften und Angestellten des Vatikans. Die Bank, die 15.500 Kunden mit teils mehreren Konten hat, war in den vergangenen Jahren unter anderem in den Verdacht der Geldwäsche geraten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...