Deutschland

Festnetz-Leitungen: Deutsche Telekom darf Preise für Konkurrenten erhöhen

Die Bundesnetzagentur will der Deutschen Telekom die Möglichkeit geben, die Festnetzleitungs-Preise für Konkurrenten wie Vodafone und Telefonica zu erhöhen. Entsprechende Vorschläge hat die Agentur den Aufsichtsbehörden in Brüssel vorgelegt.
01.06.2015 11:32
Lesezeit: 1 min

Die Bundesnetzagentur will der Deutschen Telekom bei den Preisen für Leitungen, die sie an Konkurrenten vermietet, mehr Freiheiten geben. Entsprechende Vorschläge habe die deutsche Behörde vor kurzem den Aufsichtsbehörden in Brüssel vorgelegt, sagte ein Sprecher am Montag auf Nachfrage. Er bestätigte damit einen Bericht der FAZ. Die Aufsichtsbehörden in Brüssel können zu der geplanten Neuregelung Stellung nehmen.

Insgesamt gehe es um Ballungsräume mit zusammen rund 4,5 Millionen Einwohnern, darunter große Teile des Ruhrgebiets. Für die Nutzung von Festnetz-Leitungen durch Wettbewerber wie Vodafone und Telefonica Deutschland soll der Dax-Konzern dort künftig die Preise teilweise frei aushandeln dürfen. Die Großstädte Berlin, Hamburg und München zählten jedoch nicht dazu.

Bei den Plänen handele es sich um eine „vorsichtige“ Lockerung in einem eng definierten Marktsegment, betonte der Sprecher. Es gehe um ein Vorleistungsprodukt namens „Bitstrom-Zugang“ auf der technischen Ebene, nicht um den Endanschluss beim Teilnehmer. Grund für die weniger straffen Zügel in einzelnen Regionen sei die harte Konkurrenz in dicht besiedelten Gebieten durch Kabelnetzbetreiber und Stadtnetzbetreiber mit eigenen Glasfasernetzen. Die Telekom solle dort mehr Freiheiten bekommen, wo ihr Marktanteil bei schnellen Internetanschlüssen unter 40 Prozent liegt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...

DWN
Politik
Politik Ungenutztes Potenzial: Biokraftstoffe könnten Europas Verkehr sofort dekarbonisieren – doch die Politik bremst
08.05.2025

Während Elektromobilität noch mit Infrastrukturproblemen kämpft, könnte HVO100 die CO2-Bilanz des Verkehrssektors sofort verbessern –...