Deutschland

Immobilien-Finanzierer kauft WestLB-Tochter

Die Aareal Bank hat die WestLB-Tochter Westimmo für etwa 350 Millionen Euro übernommen. Seit 2012 darf Westimmo kein Neugeschäft mehr machen. Die WestLB wurde in dem Jahr zerschlagen.
01.06.2015 11:52
Lesezeit: 1 min

Der Immobilien-Finanzierer Aareal Bank hat seinen zweiten größeren Zukauf binnen zwei Jahren wie geplant abgeschlossen. Die im Februar angekündigte Übernahme der früheren WestLB-Tochter Westimmo wurde zum 31. Mai vollzogen, wie das im MDax notierte Wiesbadener Institut am Montag in Wiesbaden mitteilte.

Der Kaufpreis für die Pfandbriefbank mit Hauptsitz in Mainz werde unwesentlich nach oben oder unten von den veranschlagten 350 Millionen Euro abweichen, erklärte ein Sprecher. Im Gegenzug verbucht die Aareal etwa 150 Millionen Euro Einmalertrag. Ende März 2014 hatte die Aareal bereits den Konkurrenten Corealcredit übernommen.

Bis Ende dieses Jahres soll die Westimmo technisch in den Aareal-Bank-Konzern integriert werden. Der Geschäftsbetrieb in Mainz soll für mindestens drei Jahre erhalten bleiben. Die Aareal geht davon aus, dass „eine signifikante Zahl von Arbeitsplätzen bei der Westimmo zumindest mittelfristig erhalten bleiben wird“. Konkreter lasse sich das noch nicht sagen, erklärte der Sprecher. Die Westimmo hat nach seinen Angaben 263 Mitarbeiter

Die Westimmo gehörte einst zur Düsseldorfer Landesbank WestLB, die in der Finanzkrise in Schieflage geraten war und Mitte 2012 zerschlagen wurde. Seither durfte die Westimmo unter dem bisherigen Eigentümer, der „Bad Bank“ der ehemaligen WestLB, kein Neugeschäft mehr machen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...