Politik

Wegen Handy-Aufnahmen: Türkische Zivilpolizisten nehmen Journalisten fest

Am Jahrestag der Gezi-Proteste haben türkische Zivilpolizisten einen Journalisten der Zeitung Zaman vorübergehend festgenommen. Das Vergehen des Journalisten: Er wollte Aufnahmen mit seinem Handy machen.
01.06.2015 17:06
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am Sonntag haben in Istanbul türkische Zivilpolizisten den Journalisten der Zeitung Zaman, Emre Şencan, attackiert. Anlässlich des Jahrestags der Gezi-Proteste hatte der Journalist Video-Aufnahmen mit seinem Handy vornehmen wollen, berichtet die Zeitung Hürriyet. Im Zuge seiner Festnahme fragte Şencan nach den Namen der Polizisten. Einer der Beamten fragte zurück: „Und wem willst du unsere Namen geben? Den Amerikanern oder Fethullah Gülen?“

Die türkische Journalisten-Vereinigung TGC kritisierte die Festnahme scharf. Journalisten hätten schließlich die Pflicht, sich Informationen zu beschaffen.

Şencan sagte der Zeitung Yeni Asya, dass die Polizisten ausschließlich ihn derart behandelt hätten. Allen anderen Journalisten gegenüber seien sie zuvorkommend gewesen. „Als sie mitbekommen haben, dass ich von der Zeitung Zaman komme, ist ihr Verhalten besonders ekelhaft geworden“, so der Journalist.

Der Journalist wurde nicht in Untersuchungshaft genommen. Dazu erklärt er wörtlich: „Sie haben mich - obwohl ich wollte - ganz bewusst nicht in U-Haft genommen. Denn hätten sie das getan, hätten sie den Vorfall protokollieren müssen. Dann wäre die Unrechtmäßigkeit ihrer Handlung schriftlich erfasst worden. Denn eine andere Option gab es nicht. Sie haben mich eine halbe Stunde lang festgehalten und mir anschließend gesagt, dass ich ,abhauen´ soll.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...