Gemischtes

Studie: Dienstreisen mit Firmenwagen sind uncool

Lesezeit: 1 min
01.06.2015 17:22
Firmenwagen verlieren an Bedeutung - zumindest wünscht sich dies die Deutsche Bahn. Allerdings zeigt eine Studie einen Trend, der auch beim Flottenmanagement berücksichtigt werden könnte: Carsharing dürfte auch für Unternehmen ein Thema werden.
Studie: Dienstreisen mit Firmenwagen sind uncool

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Eine Studie der Deutsche Bahn (DB) zu Erwartungen und Wünschen von Geschäftsreisenden an die zukünftige Mobilität hat zu überraschenden Ergebnissen geführt. Die Studie ist natürlich mit Vorsicht zu genießen, weil die Deutsche Bahn ein natürliches Interesse hat, die Firmenwagen zu verdrängen. Dennoch zeigt sich ein interessanter Trend:

Zwar erwarten nahezu alle befragten Mobilitätsexperten eine steigende Zahl an innerdeutschen Geschäftsreisen bis zum Jahr 2025. Doch die Reisepraxis wird sich deutlich verändern. Geschäftsreisende werden ihre favorisierten Verkehrsmittel anders nutzen und sich häufiger für alternative Mobilitätsangebote entscheiden.

Vor allem ein Ergebnis verlangt ein Umdenken. 2025 wird der Studie zufolge die Dominanz des Firmenwagens weitestgehend beendet sein und die öffentlichen Verkehrsmittel werden weit stärker genutzt. Rund zwei Drittel der Befragten erwartet einen deutlich oder zumindest leicht niedrigeren Stellenwert des Firmenwagens bis zu diesem Zeitpunkt.

Auch die Folgen für Reiseplaner und Travel Manager sind weitreichend – ebenso für das unternehmensinterne Beschaffungsmanagement. Umdenken müssen auch Personalverantwortliche, wenn das Mobilitätspaket für junge Arbeitnehmer bald wichtiger ist als der neue Firmenwagen. Ersetzt wird der Individualverkehr durch intermodale Konzepte: Carsharing, Bahn, Öffentlicher Personennahverkehr und andere Formen von Mobilitätsketten bilden die neue Art der Fortbewegung. Schon heute zeichnen sich Trends wie das privat nutzbare Firmenfahrrad oder Jobtickets für öffentliche Verkehrsmittel ab – anstelle der Nutzung eines Firmenwagens.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.

DWN
Finanzen
Finanzen Acht-Stunden-Dinner ohne Ergebnis - EU hadert weiter mit Schuldenregeln
08.12.2023

Die europäischen Finanzminister haben sich nicht auf eine Reform der Schuldenregeln einigen können. Unabhängig davon steigen die...

DWN
Immobilien
Immobilien Wo gibt es die größten Immobilienangebote unter 250.000 Euro und aufwärts?
08.12.2023

Immobilienpreise sinken, doch die Finanzierungsbedingungen für den Kauf sind schwieriger geworden. Wo gibt es aktuell das größte Angebot...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Finanzen
Finanzen Gesetzliche Kassen erwirtschaften Defizit bis Ende September
08.12.2023

Die gesetzlichen Krankenversicherungen haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein hohes Defizit verbucht.

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...