Politik

Sparkassen verärgern Kunden mit saftigen Gebühren-Erhöhungen

Die im DSGV zusammengefassten Sparkassen geben sich gerne als die Bank der kleinen Leute. Doch tatsächlich werden aktuell wegen der Niedrigzinsen die Gebühren in vielen Sparkassen erhöht. In Wuppertal wollte die Sparkasse besonders raffiniert vorgehen und löste einen Proteststurm aus. Auch in vielen anderen Städten denken langjährige Kunden erstmals darüber nach, ihrer Sparkasse den Rücken zuzukehren.
03.06.2015 00:04
Lesezeit: 1 min

Die Sparkassen reagieren auf die Niedrigzinsen der EZB auf eine merkwürdige Art: Auf der Ebene des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) präsentiert sich der ehemalige bayrische Finanzminister Georg Fahrenschon als Robin Hood und wettert gegen die EZB und die Enteignung der Sparer. Doch in der Praxis agieren die Sparkassen noch etwas aggressiver als die von ihnen gerne als Feindbild an die Wand gemalten, nicht politischen Privatbanken. Sie erhöhen die Gebühren, und das saftig. In Wuppertal ist der Unmut der Bevölkerung besonders hochgekocht: Dort hat die SSK versucht, die höheren Gebühren mit einem Rabatt-System zu koppeln – die Kunden sollten bei bestimmten Läden einkaufen und dabei Rabatte erhalten. Die Westdeutsche Zeitung berichtet, dass zahlreiche Kunden überlegen, ihre Konten bei den Sparkassen zu kündigen – teilweise nach 40 Jahren. Ein Kunde wird mit der Aussage zitiert, er wolle sich nicht von der Sparkasse vorschreiben lassen, wo er einkauft. Ein anderer Kunde sagt, das Vorgehen erschüttere sein Vertrauen in die Sparkasse. 34 Kommentare unter dem Artikel zeigen, dass es den Sparkassen offenbar gelungen ist, ihre treuesten Kunden gegen sich aufzubringen.

Die Verbraucherzentrale NRW hat sich bereits eingeschaltet. Beratungsstellenleiterin Marlene Pfeiffer spricht in der Westdeutschen Zeitung von knapp 50 Anfragen zum Thema allein in dieser Woche. „Das dürfte erfahrungsgemäß aber nur die Spitze des Eisbergs sein. Wir haben uns an unsere Geschäftsstelle in Düsseldorf gewandt, die eine rechtliche Prüfung vornehmen wird“, sagt Pfeiffer. Und diese Prüfung schließt Fragen des Datenschutzes ein. Denn es ist unklar, ob die Sparkassen das Rabattsystem auch dazu verwenden könnten, sich über das Kundeverhalten zu orientieren.

Auch andere Sparkassen in NRW sind von den Gebührenerhöhungen betroffen: So meldet die NRZ, dass auch in Dinslaken - Voerde – Hünxe die Kontoinhaber von den Erhöhungen überrascht wurden. Die Erhöhungen liegen zwischen 50 Prozent bei einem normalen Konto und bei 400 Prozent bei Online-Konten, ein Umstand, der die Kunden besonders empört, weil einige Sparkassen die Gebührenerhöhung mit einem besseren Service am Schalter begründet hatten.

Ebenso meldet die Schwäbische Zeitung höhere Gebühren bei der Sparkasse Bodensee. Radio Oberhausen berichtet von Gebührenerhöhungen bei der Sparkasse Oberhausen sogar bereits zum 1. Juni.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Deutlicher Kursrutsch nach Zoll-Einigung zwischen USA und China – jetzt Gold kaufen?
12.05.2025

Der Goldpreis ist am Montagmorgen unter Druck geraten. Der Grund: Im Zollkonflikt zwischen den USA und China stehen die Zeichen auf...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie bricht ein: Strategischer Umbau und politische Entwicklungen belasten – Chance zum Einstieg?
12.05.2025

Die Rheinmetall-Aktie ist am Montag eingebrochen. Nach dem Rheinmetall-Allzeithoch am vergangenen Freitag nehmen die Anleger zum Start in...

DWN
Politik
Politik Friedensoffensive: Selenskyj lädt Putin zu persönlichem Treffen in die Türkei ein
12.05.2025

Selenskyjs persönliches Gesprächsangebot an Putin in der Türkei und sein Drängen auf eine sofortige, 30-tägige Feuerpause setzen ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Entspannung im Handelskrieg? China und USA nach Genf optimistisch
12.05.2025

Bei ihren Zollgesprächen haben China und die USA nach Angaben der chinesischen Delegation eine „Reihe wichtiger Übereinstimmungen“...

DWN
Politik
Politik Hoffnung auf neue Gespräche: Putin bietet Verhandlungen mit Ukraine an
12.05.2025

Wladimir Putin schlägt überraschend neue Verhandlungen mit der Ukraine vor – doch Kiew und der Westen setzen ihn mit einem Ultimatum...