Finanzen

Stada setzt trotz Krise auf Russland-Geschäft

Der Generikahersteller Stada will auch in Zukunft in Russland investieren. Stada-Chef Hartmut Retzlaff ist der Ansicht, dass das Land trotz der derzeitigen Krise und Sanktionen ein großes Wachstumspotential hat.
03.06.2015 13:38
Lesezeit: 1 min

Der Generikahersteller Stada will trotz der Russland-Krise weiter Geschäfte in seinem wichtigsten Auslandsmarkt machen. Ihren diesjährigen Investorentag mit Analysten werde die Firma aus dem hessischen Bad Vilbel sogar in Sankt Petersburg abhalten, sagte Vorstandschef Hartmut Retzlaff am Mittwoch auf der Hauptversammlung in Frankfurt. „Wir möchten damit ein Zeichen setzen und zeigen, dass wir uns nach wie vor zu unseren Aktivitäten im russischen Markt bekennen, weil wir langfristig von dessen weiterem Wachstumspotenzial überzeugt sind“, erläuterte er. Die Bedingungen in dem osteuropäischen Schwellenland seien zwar weiter schwierig. Aber Retzlaff betonte: „Was den Ausblick für Russland anbelangt, sind wir verhalten optimistisch.“

Noch immer erzielt Stada in Russland mehr Umsatz als in jedem anderen Land außerhalb Deutschlands, auch wenn der Anteil am Konzernumsatz im ersten Quartal 2015 wegen der Abwertung des Rubels auf neun Prozent von noch knapp 18 Prozent im Jahr 2014 fiel. Zum einen sind die Einnahmen in Russland in Euro gerechnet weniger wert, zum anderen können die Russen wegen der Wirtschaftskrise für Medikamente immer weniger ausgeben. Stada versuche, mit Kosteneinsparungen in der Verwaltung und einem generellen Einstellungsstopp in Russland gegenzusteuern, erläutere der Stada-Chef. „Insgesamt ist es unser Anspruch, dass wir uns im russischen Markt - zumindest was das operative Geschäft betrifft - auf Jahresfrist gesehen etwas besser entwickeln als im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres.“ Von Januar bis März hatte die Rubelschwäche bei Stada zu einem Einbruch des bereinigten Betriebsgewinns (Ebitda) um 19 Prozent auf 92,6 Millionen Euro geführt.

Retzlaff bekräftigte, dass Stada sein Geschäft mit weiteren Zukäufen ausbauen will. „Dabei halten wir vor allem Ausschau nach kleineren Produktakquisitionen, bevorzugt im Selbstzahlersegment.“ Retzlaff fociert zudem den Ausbau des Geschäfts mit Kopien von Biotech-Arzneien. Gegenwärtig prüfe Stada Optionen für die Einlizenzierung eines Biosimilars zu Adalimumab. Das unter dem Namen Humira bekannte Mittel zur Behandlung rheumatoider Arthritis gilt als eines der teuersten Medikamente auf dem deutschen Markt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...