Deutschland

Machtkampf in der CDU: Schäuble gegen Merkel

Zwischen Angela Merkel und Wolfgang Schäuble scheint es zu massiven Spannungen gekommen zu sein. Merkel hält an den US-Vorgaben für Griechenland fest, Schäuble will zumindest offiziell keine weiteren Steuermilliarden für das EZB-Schuldensystem.
06.06.2015 00:55
Lesezeit: 1 min

Bundeskanzlerin Angela Merkel soll den Griechenland-Gipfel in Berlin ohne Wissen ihres Finanzministers Wolfgang Schäuble einberufen haben - sehr zu dessen Zorn. „Das war eine Solo-Nummer der Dame“, zitiert die Bild-Zeitung eine anonyme Quelle aus dem Finanzministerium.

Tatsächlich gibt es zwischen Merkel und Schäuble Meinungsverschiedenheiten um die Griechenland-Politik der EU. Während der Finanzminister einen Grexit nicht mehr ausschließt, will die Bundeskanzlerin genau dies verhindern. In der CDU herrsche die Befürchtung vor, dass Schäuble aufgrund dieses Zwists zurücktreten könnte.

Eine Quelle aus Regierungskreisen sagte der Nachrichtenagentur Reuters, dass der Bild-Bericht „Unsinn“ sei.

Regierungssprecher Steffen Seibert hingegen sagte: „Die Bundeskanzlerin und der Bundesfinanzminister arbeiten prima zusammen, so vertraulich wie vertrauensvoll“. Auch Schäubles Sprecher Martin Jäger dementiert den Bericht. „Die beiden arbeiten vertrauensvoll zusammen, das gilt insbesondere auch für Griechenland“, so Jäger.

Der Bericht in der Bild liest sich allerdings anders - und die Zeitung ist über das Innenleben der CDU in der Regel bestens informiert. Seit einiger Zeit nimmt die Bild Angela Merkel auffällig stark unter Beschuss, nachdem die Kanzlerin bisher unter Artenschutz gestanden war.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...