Finanzen

Händler in Moskau suspendiert: Deutsche Bank geht gegen Geldwäscher vor

Lesezeit: 1 min
07.06.2015 01:37
Die Deutsche Bank sieht sich in Russland mit einem Geldwäsche-Vorwurf konfrontiert. Über die Bank wurden offenbar Rubel im Volumen von umgerechnet sechs Milliarden Dollar gewaschen. Die Bank teilt mit, dass sie benutzt wurde und nun gegen die Machenschaften vorgehe.
Händler in Moskau suspendiert: Deutsche Bank geht gegen Geldwäscher vor

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Deutsche Bank sieht sich in Russland mit einen möglicherweise milliardenschweren Fall von Geldwäsche konfrontiert. Russische Kunden hätten über die Bank wohl Rubel im Wert von vielleicht mehr als sechs Milliarden Dollar gewaschen, sagte eine mit dem Fall vertraute Person am Freitag der Nachrichtenagentur Reuters. Die Bank gehe dem Verdacht in einer internen Untersuchung nach. Das hatte zuvor die Finanz-Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet.

Die Deutsche Bank bestätigte den Vorgang indirekt, ohne eine Summe zu nennen: Einige Händler in Moskau seien suspendiert worden, bis die Untersuchung abgeschlossen sei, bekräftigte eine Sprecherin der Bank Aussagen von Mitte Mai. In Finanzkreisen war von bis zu drei beurlaubten Mitarbeitern die Rede.

Vor wenigen Wochen schien das Ausmaß der Geldwäsche noch geringer zu sein. Das Manager Magazin hatte damals berichtet, Mitarbeiter der Bank hätten für russische Kunden Gelder zweifelhafter Herkunft gewaschen - in Euro gerechnet mindestens in dreistelliger Millionenhöhe. Nun geht es offenbar um Milliarden.

Die Bank sieht sich einem Insider zufolge als Opfer. „Die Bank ist benutzt worden“, sagte er. In der Untersuchung will sie herausfinden, wie das geschehen konnte. Auch die russische Notenbank als Aufsichtsbehörde, die deutsche Finanzaufsicht BaFin und die britische Bankenaufsicht seien informiert worden, sagten drei Insider der Nachrichtenagentur Reuters. „Wir haben uns verpflichtet, höchste Standards zur Bekämpfung von verdächtigen Aktivitäten einzuhalten und ergreifen harte Maßnahmen, wenn wir Hinweise auf Fehlverhalten finden“, sagte eine Bank-Sprecherin am Freitag.

Laut Bloomberg überprüft die Deutsche Bank derzeit Daten, die von 2011 bis Anfang 2015 reichten. Die dubiosen russischen Kunden hätten über die Deutsche Bank Papiere in Rubel gekauft, die ihnen das Institut in London in Dollar wieder abkaufte, hieß es in den Berichten. Möglicherweise hatten sie die Käufe in London gestückelt, damit die Geldwäsche nicht auffalle, sagte der Insider. Zu den suspendierten Deutsche-Bank-Mitarbeitern gehöre auch der Leiter des Aktiengeschäfts in Russland, hieß es in dem Bloomberg-Bericht.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Politik
Politik Türkei: Anschlag auf Regierungsgebäude in Ankara
01.10.2023

In der Türkei ist es am Sonntagmorgen zu einem Anschlag gekommen. Zwei Terroristen hätten einen Bombenanschlag auf Regierungsgebäude in...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...