Politik

Hollande: EZB soll Kredite direkt an Staaten vergeben

Francois Hollande will eine radikale Erweiterung des EZB-Mandats. Die EZB soll Kredite nicht mehr nur an die Banken, sondern direkt an notleidende Staaten vergeben. Er räumt ein, dass die Deutschen das nicht gerne hören werden.
23.04.2012 23:12
Lesezeit: 1 min

Die EZB sollte das Wachstum anregen, sagte der Nicolas Sarkozys Herausforderer Francois Hollande am Montag bei Europe Radio 1, nachdem die erste Runde im Wahlkampf an ihn ging (hier). Eine Möglichkeit sieht Francois Hollande in einer erneuten Senkung des Leitzins, der bereits bei lediglich einem Prozent liegt. Er wäre dafür, „es liegt also an der EZB, in diese Richtung zu gehen“. So könne die Wirtschaft angekurbelt werden.

Doch seiner Meinung nach würde es auch noch einfacher gehen. Nämlich durch unmittelbare Darlehen von der EZB an die „Mitgliedsstaaten, anstatt wie bisher über die Banken“. „Ich weiß, dass Deutschland dem völlig feindlich gegenüber steht“, aber es wäre „intelligenter, schneller und effizienter für die EZB, wenn sie der erste und letzte Kreditgeber“ der Regierungen wäre. Es sei völlig paradox, dass die EZB die Märkte mit Liquidität flute, Kredite zu einem Prozent an die Banken vergebe und diese das Geld wie etwa im Falle Spaniens zu einem Zinssatz von sechs Prozent an die Staaten weiterverleihen.

Mehr zum Thema

Frankreich-Wahl: Eine herbe Schlappe für Merkel und Brüssel

Ökonom: Neuwahlen werden Niederlande das Triple A kosten

Frankreich: Kreditversicherungen auf Drei-Monats-Hoch

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Ukraine widerspricht Meldungen über russischen Durchbruch in Donezk-Region
12.08.2025

Die ukrainische Armee hat Medienberichte über einen angeblichen russischen Frontdurchbruch im Raum Pokrowsk und Dobropillja im Gebiet...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA und China verlängern Zollpause im Handelsstreit bis November
12.08.2025

Im Handelsstreit zwischen den USA und China gibt es erneut Aufschub: Beide Seiten haben sich darauf geeinigt, geplante höhere Zölle...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erdgas aus Bayern? Probebohrung könnte Gasförderung einleiten
12.08.2025

Im oberbayerischen Reichling am Ammersee hat am vergangenen Freitag eine umstrittene Probebohrung nach Erdgas begonnen. Sollte sich dabei...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie in der Krise: Anleger fordern Aktienrückkauf trotz Gewinneinbruch
12.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie ist seit ihrem Höchststand um mehr als 65 Prozent abgestürzt – nun verlangen Investoren milliardenschwere...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Solarförderung – Reiches Pläne sorgen für Gegenwind
11.08.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) will die staatliche Förderung für neue kleine Solaranlagen streichen. Der...

DWN
Politik
Politik Betriebliche Altersvorsorge: Reform der bAV - das soll sich per Gesetz bei der Betriebsrente ändern
11.08.2025

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) soll die zweite Säule der Rente neben der gesetzlichen und der privaten Vorsorge sein. Leider ist...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Berentzen gibt nicht auf – Streit mit Paulaner um Spezi-Design eskaliert
11.08.2025

Im Rechtsstreit um das Spezi-Getränk zwischen dem niedersächsischen Getränkehersteller Berentzen und Paulaner startet die nächste...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mercedes-Aktie kämpft schwer – Einblicke vom Konzernchef
11.08.2025

Mercedes-Benz meldete zuletzt einen deutlichen Gewinneinbruch. Konzernchef Ola Källenius spricht von einem komplexen Umfeld und benennt...