Politik

Russland: Triebwerk von Atom-Bomber geht in Flammen auf

Lesezeit: 1 min
11.06.2015 00:22
Ein russischer Tu-95-Bomber ist beim Start in der Nähe zur chinesischen Grenze verunglückt und nur haarscharf an einer Katastrophe vorbeigeschrammt. Das Verteidigungsministerium in Moskau ermittelt.
Russland: Triebwerk von Atom-Bomber geht in Flammen auf

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Russland  
Auto  

In Russland - auf dem Flugplatz Belogorsk in der Amur-Region – ist am Montag ein viermotoriger Bomber der Klasse Tupolev Tu-95 beim Start über das Ende der Startbahn hinausgerollt und in Flammen aufgegangen. Die Besatzungsmitglieder konnten sich rechtzeitig retten.

Allerdings gebe es fünf Verletzte, die sich aktuell in ärztlicher Behandlung befinden, berichtet die Nachrichtenagentur Tass. Auslöser des Unfalls soll ein Brand im Triebwerk gewesen sein. Das Verteidigungsministerium in Moskau hat die Flüge aller Tu-95-Maschinen eingestellt, bis die Brandursache geklärt ist.

Die Tu-95 ist ein strategischer Atom-Bomber. Im Februar wurde im internationalen Luftraum über dem Ärmel-Kanal eine Tu-95 von der Royal Air Force (RAF) abgefangen.

Im Oktober 2014 löste die Nato einen Alarm aus, weil nach Angabe des Militärbündnisses ungewöhnlich viele Tu-95-Bomber im internationalen Luftraum über der Nord- und der Ostsee identifiziert wurden. Der von der Nato beanspruchte Luftraum wurde allerdings nicht verletzt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Arbeit unterbewertet? Das Bürgergeld 2.0: Ein visionärer Ansatz für Deutschland?
23.09.2023

Zahlt sich Arbeit noch aus? Gerade Geringverdiener behalten oft weniger im Portemonnaie als Sozialleistungsempfänger. Könnte ein...

DWN
Immobilien
Immobilien DWN-Interview: „Der Mietmarkt braucht einen doppelten oder dreifachen finanziellen Wums“
23.09.2023

Im DWN-Interview spricht der Präsident des Deutscher Mieterbundes (DMB) Lukas Siebenkotten über die Krise auf dem deutschen Mietmarkt. Er...

DWN
Finanzen
Finanzen Fondskosten: „Die TER liefert kein vollständiges Bild“
23.09.2023

Anleger schauen auf die TER, um die Kosten eines Fonds abzuschätzen. Doch Experten sehen das Kostenmaß kritisch.

DWN
Technologie
Technologie Wessen KI-Revolution?
23.09.2023

Der Fortschritt in der Entwicklung Künstlicher Intelligenz bringt weitgehende gesellschaftliche Herausforderungen und Risiken mit sich....

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das wahre Problem mit Chinas Wirtschaft
22.09.2023

Chinas Wirtschaft ist auf einem stetigen Konjunkturabschwung. Beobachter sind sich einig: die BIP-Raten werden vergangene Jahre nicht...

DWN
Immobilien
Immobilien Preise für Wohnimmobilien fallen in Rekordtempo
22.09.2023

Deutsche Wohnimmobilien waren im zweiten Quartal knapp 10 Prozent billiger als im Vorjahreszeitraum. Die Neubaupreise in Großstädten sind...

DWN
Politik
Politik Russland plant massiven Anstieg der Militärausgaben
22.09.2023

Russland plant für 2024 einen massiven Anstieg der Verteidigungsausgaben, da kein Ende des Kriegs absehbar ist. Doch offenbar kann das...

DWN
Politik
Politik Steuererhöhung bei Silber: „Der Staat nimmt jetzt weniger ein“
22.09.2023

Der Staat hat die Steuern auf viele Silbermünzen drastisch erhöht. Anleger bezahlen seit knapp einem Jahr über 10 Prozent mehr. Dennoch...