Technologie

BlackBerry überlegt Umstellung auf Android-Software

Der einstige Smartphone-Vorreiter BlackBerry hat nur noch einen Marktanteil von weniger als einem Prozent. Eine Umstellung auf Android könnte den erhoffen Umschwung bringen.
12.06.2015 12:18
Lesezeit: 1 min

Der angeschlagene Smartphone-Pionier BlackBerry könnte im Kampf gegen die mächtige Konkurrenz von Apple und Samsung vor einer Kehrtwende stehen. Insidern zufolge denken die Kanadier darüber nach, erstmals ein neues Smartphone-Modell mit der Android-Software von Google zu bestücken. Bislang mied das Unternehmen dieses Betriebssystem, das Samsung und andere Wettbewerber nutzen, und hoffte, mit seinen neuen 10er-Modellen Marktanteile zurückzugewinnen. Doch habe sich das Management eingestehen müssen, dass diese nicht den erhofften Durchbruch gebracht hätten, erklärten vier mit der Situation vertraute Personen. Der Schwenk zur Android-Software sei Teil von BlackBerrys Strategie, sich künftig auf Softwaredienste und Geräte-Management zu konzentrieren.

BlackBerry steht massiv unter Druck. Der einst führende Smartphone-Hersteller hat nur noch einen Marktanteil von weniger als einem Prozent. Die Kanadier haben bereits eine mehrjährige Rosskur hinter sich, bei der Tausende von Arbeitsplätze abgebaut wurden. Viel Hoffnung steckte der Konzern in die neue Gerätegeneration, doch konnte auch die 10er-Reihe nicht mit den Android-Geräten und Apples iPhone Schritt halten.

Unklar blieb, ob der Schritt hin zur Android-Software das Ende für die 10er-Reihe bedeutet, die mit großem Trara Anfang 2013 auf den Markt gebracht wurde. „Wir äußern uns nicht zu Gerüchten und Spekulationen, aber wir stehen auch weiter zu unserem BlackBerry-10-Betriebssystem, das Sicherheit und Leistungsfähigkeit wie kein anderes bietet“, teilte das Unternehmen per E-Mail mit. Eine Google-Sprecherin wollte sich nicht äußern.

BlackBerry-Chef John Chen setzt auf ein neues Geräte-Management-System, das sogenannte BES12. Mit dem System sollen Firmen und Behörden nicht nur die Handys der Kanadier verwalten und sichern können, sondern auch mobile Geräte mit Betriebssystemen von Rivalen wie Apple, Google und Microsoft. Eine Hürde dabei: Kunden müssen überzeugt werden, das die neue Software auch wirklich auf verschiedenen Plattformen läuft.

Mit der Einführung eines eigenen Android-basierten Gerätes könnte BlackBerry Skeptikern die Luft aus den Segeln nehmen, sagten zwei Insider. Möglicherweise werde BlackBerry Android auf einem Gerät einsetzen, das diesen Herbst auf den Markt kommen soll. Dieses soll einen Touch-Screen mit einer herausschiebbaren Tastatur kombinieren. Damit würde BlackBerry Kunden ansprechen, die noch ältere Geräte mit Tastatur nutzen, die aber zudem über die große Vielzahl von Anwendungen über Android verfügen wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...