Wirtschaft

Saudi-Arabien verhindert Stabilisierung der Ölpreise

Ein Barrel Brent-Öl kostet derzeit 64,735 Dollar. Am 8. Juni lag der Brent-Preis zwischenzeitlich bei 66,855 Dollar. Doch Saudi-Arabien will in den nächsten Monaten auf dem Weltmarkt noch mehr Öl anbieten. Eine vollständige Stabilisierung der Öl-Preise ist nicht in Sicht.
15.06.2015 09:58
Lesezeit: 1 min

Der Barrel-Preis für die richtungsweisende Nordseeöl-Sorte Brent lag am Montagmorgen bei 64,735 Dollar. Am 8. Juni lag der Preis noch bei 65,530 Dollar pro Barrel. Am 10. Juni gab es eine zwischenzeitliche Erholung auf 66,855 Dollar pro Barrel.

In den kommenden Wochen und Monaten könnte der Öl-Preis erneut sinken. Denn Saudi-Arabien will bei einer stärkeren Nachfrage in den nächsten Monaten noch mehr Öl verkaufen. Ahmed Al-Subaei, beim staatlichen Ölkonzern Saudi Aramco für den Vertrieb zuständig, sagte der Nachrichtenagentur Reuters am Donnerstag, der weltgrößte Ölexporteur spreche bereits in Indien mit Kunden über eine Ausweitung. Im Mai hatte Saudi-Arabien die Förderung auf den Rekordwert von 10,3 Millionen Fässer pro Tag erhöht und dies mit der höheren Nachfrage begründet. Allerdings gilt die starke Förderung auch als ein wichtiger Grund für den Ölpreis-Verfall in den vergangenen zwölf Monaten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...