Unternehmen

Ifo-Geschäftsklima: Tendenz weiter negativ

Die Krise in der Eurozone wirkt sich immer stärker auch auf Deutschland aus. Das Geschäftsklima ist inzwischen so schlecht wie seit dem Jahr 2010 nicht mehr. Analysten erwarten eine deutliche Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation in den kommenden Monaten.
24.10.2012 10:26
Lesezeit: 1 min

Der Geschäftsklima-Index in Deutschland hat den tiefsten Stand seit zweieinhalb Jahren erreicht. Der Index erreicht im Oktober nur 100.0 Punkte. Noch im Vormonat waren es 101.4 Punkte gewesen. Damit fällt das Geschäftsklima auch deutlich schlechter aus, als erwartet. Denn Ökonomen waren davon ausgegangen, dass sich die Stimmung bessert und der Index sogar auf 101.6 Punkte steigen wird.

Die jüngste negative Entwicklung des Geschäftsklimaindex' weist darauf hin, dass die Krise in der Eurozone nun auch immer stärker in Deutschland zu spüren sein wird: „Es gibt Zeichen einer Verschlechterung in der deutschen Wirtschaft. Bis jetzt navigierten wir ziemlich gut durch denn Sturm. Das scheint sich nun zu ändern“, sagte Alexander Koch von der UniCredit Forschungsabteilung dem Nachrichtendienst Bloomberg.

Mehr Themen:

Geheime Operation: Bundesbank holt Teile der Goldreserven nach Deutschland zurück

Willsch attackiert Draghi: „EZB agiert wie die Banca d’Italia“

Lohndumping: Schweiz wirft Bilfinger Berger aus dem Land

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...