Politik

Griechische Zentralbank warnt vor dem Zerfall der EU

Die griechische Zentralbank hat in einem ungewöhnlich dramatischen Appell vor einer griechischen Staatspleite gewarnt: Diese würde den „Austritt Griechenlands aus dem Euro und höchstwahrscheinlich auch den Austritt Griechenlands aus der EU“ zur Folge haben. Sollte der Grexit wirklich eintreten, wäre dies der Anfang des Zerfalls der EU in ihrer gegenwärtigen Form.
17.06.2015 17:18
Lesezeit: 1 min

Griechenland braucht nach Einschätzung der Zentralbank dringend eine Einigung mit den Gläubigern. Andernfalls könnte das Land «Schlimmes» erleben. In seinem am Mittwoch vorgelegten Bericht zur Lage der griechischen Wirtschaft warnt die Zentralbank in ungewöhnlich dramatischen Worten: «Ein Fehlschlag der Verhandlungen wird der Anfang eines schmerzhaften Kurses sein. Dies würde zum Austritt Griechenlands aus dem Euro-System und höchstwahrscheinlich zum Ende der Mitgliedschaft Griechenlands in der EU führen.» Der Abschluss einer Vereinbarung zwischen Griechenland und den Gläubigern sei ein «historischer Imperativ», den beide Seite nicht ignorieren könnten. Die Zentralbank gibt sich interessanterweise in einem Nebensatz sehr optimistisch: Man habe schon weitgehende Übereinstimmung erzielt, nun gelte es, die letzten Details zu fixieren. Diese Botschaft deutet darauf hin, dass die EZB, der ja die Zentralbank in Athen angehört, im Grund auch davon ausgeht, dass es eine Einigung geben werde.

Die Warnung vor dem Zerfall der EU hat natürlich einen hohen taktischen Wert: Vor allem Angela Merkel und Francois Hollande müssten dann vor ihre Völker treten und das sündteure Scheitern des politischen Experiments einräumen. Auch der österreichische Bundeskanzler Werner Faymann, der am Mittwoch in Athen weilte, hat große Sorgen um seine eigene Zukunft: Österreich steckt in einer verheerenden Spirale der Arbeitslosigkeit und würde auf die Spur Griechenlands geraten, wenn die Target-Forderungen der Oesterreichischen Nationalbank an die griechische Zentralbank abgeschrieben werden müssten.

Die Krise werde «unkontrollierbar» werden, schreibt die Zentralbank, es werde Ansteckungen geben. Die Griechen von heute hätten nicht das Recht, ihren Nachfahren dieses Problem zu übertragen. Die Zentralbank bezeichnet eine Umstrukturierung des griechischen Schuldenberges als wichtigen Bestandteil einer Lösung des Euro-Problems.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...