Politik

Griechenland-Gespräche gescheitert: EU beruft Krisen-Gipfel ein

Lesezeit: 1 min
18.06.2015 20:38
Die Verhandlungen mit Griechenland über die Schulden-Krise sind am Donnerstag gescheitert. Die EU hat einen Krisen-Gipfel einberufen.
Griechenland-Gespräche gescheitert: EU beruft Krisen-Gipfel ein

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die Euro-Finanzminister haben am Donnerstag keine Einigung über die griechische Schulden-Krise erzielt. EU-Präsident Donald Tusk hat daher unmittelbar nach dem Scheitern einen EU-Gipfel für kommenden Montag einberufen. Das Probleme Griechenland müsse nun auf der höchsten politischen Ebene gelöst werden, sagte Tusk.

IWF-Chefin Christine Lagarde sagte, man könne nur zu einem Ergebnis kommen, wenn es einen Dialog gäbe. Die Voraussetzung für einen solchen Dialog sei, dass Erwachsene in einem Raum seien.

Die griechische Regierung lehnte es ab, neue Vorschläge zu unterbreiten. Der französische EU-Kommissar Pierre Moscovici sagte, es sei notwendig, dass die Griechen adäquat auf die von der Troika unterbreiteten Vorschläge reagieren. Man warte auf entsprechende Gegenvorschläge zu den "vernünftigen" Vorschlägen der Troika. Griechenlands Premier Alexis Tsipras hatte die Vorschläge als kriminell bezeichnet.

Unterdessen kursierten in Brüssel Gerüchte, es könne einen weiteren Versuch dergestalt geben, dass der IWF nicht am nächsten Kredit-Paket beteiligt ist. Dies würde so aussehen, dass die 10 Milliarden Euro, die noch nicht für die Banken-Rekapitalisierung aufgebraucht sind, als Kreditlinie für den griechischen Staatshaushalt verwendet werden können. Diese Spekulation wurde unter anderem von der Wochenzeitung Die Zeit verbreitet. Ob sie eine Grundlage hat, ist aktuell nicht zu beurteilen. Die EU hat die Meldung als Ente dementiert.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Römertopf: Investor verlagert Produktion aus Deutschland
06.12.2023

Für die insolvente Traditionsmarke Römertopf wurde ein Investor gefunden. Dieser produziert fortan nicht mehr in Deutschland.

DWN
Politik
Politik Kahlschlag in der Baubranche - zehntausende Arbeitsplätze gefährdet
06.12.2023

Die Klima-Vorschriften der Bundesregierung würgen den deutschen Wohnungsbau ab - mit Folgen für zehntausende Beschäftigte.

DWN
Politik
Politik Industrie: Auftragseingänge brechen drastisch ein
06.12.2023

Die Auftragseingänge der Industrie tauchten im Oktober kräftig ab. Eine Besserung ist weit und breit nicht in Sicht. Blickt man aus...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinssenkungsfantasie beherrscht das Marktgeschehen
06.12.2023

Insbesondere die als dovish interpretierte Rede des US-Notenbankvorsitzenden Jerome Powell war es, die den Märkten am vergangenen Freitag...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...