Weltwirtschaft

Gold und Kupfer werden nach Fed-Entscheidung teurer

Lesezeit: 1 min
19.06.2015 10:21
Gold und Kupfer werden nach Fed-Entscheidung teurer

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Aussicht auf eine vorerst anhaltende ultralockere Geldpolitik in den USA hat den Goldpreis nach oben getrieben. Das Edelmetall, das gern zur Absicherung gegen Inflation genutzt wird, verteuerte sich am Donnerstag um ein Prozent auf 1.196 Dollar je Feinunze. Auch das Industriemetall Kupfer war gefragt: Der Preis kletterte um 0,8 Prozent auf 5.790 Dollar je Tonne. Die US-Notenbank Fed schiebt die weltweit mit Spannung erwartete Zinswende weiter auf.

Trotz hartnäckiger Nachfragen von Journalisten wollte sich Fed-Chefin Janet Yellen nach dem Zinsentscheid am Mittwoch nicht auf einen Zeitpunkt für die erste Erhöhung festlegen - womöglich noch dieses Jahr, hieß es lediglich. Der Dollar geriet wegen der abwartenden Haltung der Fed unter Druck - der Euro stieg am Donnerstag auf ein Viereinhalb-Wochen-Hoch von 1,1419 Dollar. Eine Abwertung der US-Währung macht Rohstoffe für Investoren außerhalb der USA billiger.

Die Analysten von der Commerzbank gehen allerdings nicht davon aus, dass der Goldpreis die Marke von 1.200 Dollar je Feinunze nachhaltig übersteigen wird. Die Unsicherheit über den Zeitpunkt der Zinserhöhung und auch die aktuell schwache Investmentnachfrage nach Gold dürften dies verhindern, schrieben sie in einem Kommentar.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.