Wirtschaft

Gold und Kupfer werden nach Fed-Entscheidung teurer

19.06.2015 10:21
Lesezeit: 1 min

Die Aussicht auf eine vorerst anhaltende ultralockere Geldpolitik in den USA hat den Goldpreis nach oben getrieben. Das Edelmetall, das gern zur Absicherung gegen Inflation genutzt wird, verteuerte sich am Donnerstag um ein Prozent auf 1.196 Dollar je Feinunze. Auch das Industriemetall Kupfer war gefragt: Der Preis kletterte um 0,8 Prozent auf 5.790 Dollar je Tonne. Die US-Notenbank Fed schiebt die weltweit mit Spannung erwartete Zinswende weiter auf.

Trotz hartnäckiger Nachfragen von Journalisten wollte sich Fed-Chefin Janet Yellen nach dem Zinsentscheid am Mittwoch nicht auf einen Zeitpunkt für die erste Erhöhung festlegen - womöglich noch dieses Jahr, hieß es lediglich. Der Dollar geriet wegen der abwartenden Haltung der Fed unter Druck - der Euro stieg am Donnerstag auf ein Viereinhalb-Wochen-Hoch von 1,1419 Dollar. Eine Abwertung der US-Währung macht Rohstoffe für Investoren außerhalb der USA billiger.

Die Analysten von der Commerzbank gehen allerdings nicht davon aus, dass der Goldpreis die Marke von 1.200 Dollar je Feinunze nachhaltig übersteigen wird. Die Unsicherheit über den Zeitpunkt der Zinserhöhung und auch die aktuell schwache Investmentnachfrage nach Gold dürften dies verhindern, schrieben sie in einem Kommentar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...