Politik

Griechische Zentralbank warnt Banken vor Crash am Dienstag

Lesezeit: 1 min
22.06.2015 00:40
Die griechische Zentralbank hat eine Warnung an die Banken des Landes herausgegeben: Sollte es am Montag beim Gipfel zu keiner Einigung kommen, stehe ein schwieriger Dienstag bevor, an dem Entscheidungen getroffen werden müssen. Denkbar ist offenbar einer der berüchtigten "Bank-Feiertage", an dem die Banken geschlossen bleiben, weil sie kein Geld mehr haben.
Griechische Zentralbank warnt Banken vor Crash am Dienstag

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Chef der griechischen Notenbank, Yannis Stournaras, hat Insidern zufolge führende Banker von Kreditinstituten gewarnt, sie sollten sich auf einen schwierigen Dienstag einstellen, wenn am Montag keine Einigung auf dem Eurozonen-Gipfel erreicht werde. Stournaras hatte am Freitag ein Treffen mit führenden Bankern einberufen, um über die eskalierende Krise zu beraten. Zuvor waren die Geldabflüsse von den Banken auf mehr als eine Milliarde Euro am Tag gestiegen. Stournaras habe bei dem Treffen nicht über die Verhängung von Kapitalverkehrskontrollen gesprochen, sagten zwei führende Banker der Nachrichtenagentur Reuters. Er habe aber deutlich gemacht, dass die Lage ernst würde. "Wenn es keine Einigung gibt, wird Dienstag ein schwieriger Tag werden, und dann müssten Entscheidungen getroffen werden, wurde uns gesagt", erklärte ein Banker, der an dem Treffen teilnahm. Dabei sei es auch um logistische Fragen wie die Bargeldversorgung und die Bestückung von Geldautomaten gegangen. Die griechischen Banken können ihre Zahlungsfähigkeit derzeit nur durch Notfall-Liquiditätshilfen (ELA) der Europäischen Zentralbank (EZB) gewährleisten.

Dies könnte auch einen Bank-Feiertag bedeutet. Zypriotische Medien hatten am Wochenende bereits über einen solchen Schnitt spekuliert, haben die Meldungen aber wieder entfernt. Ein Bank-Feiertag bedeutet im Grunde, dass die Sparer sich mit dem Gedanken vertraut machen müssen, einen Teil ihres Ersparten zu verlieren.

Ein zweiter Banker, der an dem Treffen teilnahm, sagte: "Wenn es keine Übereinkunft am Montag gibt, weiß Gott wie dann der Dienstag aussieht. Nicht einmal die EZB ist sich sicher, wie es dann weitergehen würde." Ein Sprecher der Notenbank bestätigte, dass das Treffen stattgefunden hat, äußerte sich aber nicht zum Inhalt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Die EZB: Spezialist für die Vernichtung von Vermögen

Die EZB und alle anderen Zentralbanken richten seit der Finanzkrise 2008 ein Unheil nach dem anderen an, das stets mit der Vernichtung von...

DWN
Politik
Politik Nato schickt bis zu 300.000 Soldaten an Grenze zu Russland

In den kommenden Monaten will die Nato bis zu 300.000 Soldaten an der Grenze zu Russland stationieren. Doch dies ist mit hohen Kosten für...

DWN
Politik
Politik EU und Deutschland beenden Streit um Verbrenner

Auch nach 2035 können in der EU neue Verbrenner zugelassen werden, wenn man sie nur mit „klimaneutralem“ E-Fuel betanken kann. Das...

DWN
Politik
Politik Der wahre Grund für den Abschwung in der Baubranche

Die Baubranche wird von einem kräftigen Abschwung erfasst. Eine der wichtigsten Ursachen – vielleicht die wichtigste – für die Krise...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brasilien ignoriert Energiewende, sieht Zukunft im Erdöl

Brasiliens staatlicher Ölkonzern Petrobras schert sich nicht um die globale Energiewende und wäre CEO Prates zufolge auch gern der letzte...

DWN
Finanzen
Finanzen Kredit-Krise: Drama um Credit Suisse wird zum „Alptraum“ für Europas Banken

Die nicht ohne Kollateralschäden abgelaufene Abwicklung der stark angeschlagenen Schweizer Großbank hat die Finanzmärkte aufgewühlt. Es...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte in Europa: Bank-Aktien stehen unter Druck

Die Aktien von Finanzinstituten standen am Freitag europaweit unter Druck