Finanzen

Russland: Preisabschläge für Gas-Exporte in die Ukraine sind zu hoch

Moskau will der Ukraine bei künftigen Gaslieferungen keine großen Preisnachlässe gewähren. „Es ist offensichtlich, dass wir angesichts der deutlichen Preisrückgänge bei Öl und auch bei Gas nicht dieselben Abschläge gewähren können wie bisher“, so Putin.
25.06.2015 09:58
Lesezeit: 1 min

Wenige Tage vor neuen Verhandlungen über russische Gaslieferungen in die Ukraine rückt die Moskauer Regierung von bisherigen Preisnachlässen ab. „Es ist offensichtlich, dass wir angesichts der deutlichen Preisrückgänge bei Öl und auch bei Gas nicht dieselben Abschläge gewähren können wie bisher“, sagte Präsident Wladimir Putin am Mittwoch. Der Preis für Exporte in die Ukraine werde auf dem Niveau von Ausfuhren in Nachbarländer wie Polen liegen. Wie viel Polen bezahlt, wollte der staatliche Gas-Riese Gazprom nicht offenlegen. Russland, die Ukraine und die Europäische Union (EU) wollen nach Angaben von EU-Energiekommissar Maros Sefcovic in den kommenden Tagen über ein neues Gasgeschäft für den Winter verhandeln.

Die EU will der Ukraine dabei unter die Arme greifen. Das geplante neue Paket werde rund 1,5 Milliarden Dollar kosten, heißt es in einem deutschen Regierungspapier, das jüngst der Nachrichtenagentur Reuters vorlag. Die Ukraine bezieht rund die Hälfte ihrer Gas-Importe aus Russland, mit dem es seit längerem in den Konflikt in der Ostukraine verstrickt ist. Zudem fließt etwa 40 Prozent des russischen Gases für die EU durch das Land. Für den vergangenen Winter hatten sich die Ukraine und Russland unter EU-Vermittlung auf ein Liefer-Paket verständigt. Um den Preisabschlag war dabei länger gefeilscht worden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...